Simultan-Interview

Nachgehakt: Carrier-Ethernet

16. Mai 2013, 12:48 Uhr | David Ladner

Fortsetzung des Artikels von Teil 5

Spirent Communications

Michael Vollert, Director Central Europe, Spirent Communications
Michael Voller, Director Central Europe, Spirent Communications
© Spirent

funkschau: Carrier-Ethernet ist eine globale Erfolgsgeschichte und wird auch in Deutschland breitflächig von Carriern und Providern angeboten. Ist das Thema auch schon bei den Unternehmen angekommen ?
Michael Voller: Nachdem Ethernet mittels Interconnect nunmehr auch von kleineren und mittleren Providern flächendeckend bereitgestellt werden kann, steigt die Zahl der Anbieter rasant. Unternehmen erkennen zunehmend den Nutzen durch Flexibilität und Servicequalität.

funkschau: Welche Business-Services sind für Unternehmen von größter Bedeutung?
Voller: Ethernet ist überaus flexibel einsetzbar und daher für vielfältige Aufgabenstellungen geeignet. Vorteile ergeben sich durch die individuelle Skalierbarkeit der Bandbreiten und
damit auch in Bezug auf die Kosten. Carrier-Ethernet kommt in Unternehmen für die Kopplung von Standorten, Server- oder Storage-Konsolidierung oder zum Internet-Access genauso zum Einsatz wie für SaaS oder VoIP.

funkschau: Carrier-Ethernet gilt als „Enabler“ für Cloud-Anwendungen. Welche Vorzüge bieten sich für Cloud-Nutzer mit CE?
Voller: CE kommt sowohl für die Verbindung von Cloud-Providern mit dem Kunden als auch für die Verbindung zwischen Cloud-Providern zum Einsatz. Die Technik zeichnet sich hier vor allem durch eine sichere und Compliancegerechte Verbindung aus sowie durch die garantierte Performance. Auch die Flexibilität, unterschiedliche Datenraten zu verschiedenen Zeiten nutzen zu können, ist höchst interessant.

funkschau: Welche Rolle spielt nach ihrer Erfahrung die Kompatibilität von Produkten und Services mit den Standards des Metro Ethernet Forums?
Voller: Die Einhaltung von Standards ist eine grundlegende Voraussetzung für die Beurteilung der Kompatibilität und Stabilität von Netzen. In der Praxis müssen jedoch insbesondere bei kritischen Anwendungen praxisrelevante Tests die Funktions- und Leistungsfähigkeit der Architekturen und der gewählten Netzwerkelemente im Vorfeld überprüfen, damit es im Echtbetrieb keine Überraschungen gibt.

funkschau: Im Frühjahr 2012 wurde CE 2.0 vorgestellt. Wie steht es um die Umsetzung der neuen Version in der Praxis?
Voller: CE 2.0 ist verstanden und bildet die neue Basis für die Bereitstellung von Carrier-Ethernet-Services. Die ersten Produkte sind bereits nach dem neuen Standard zertifiziert. Die Durchsetzung wird sich ohne Friktionen ganz selbstverständlich ergeben.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Nachgehakt: Carrier-Ethernet
  2. Brocade
  3. Ciena
  4. Colt Technology Services
  5. EANTC
  6. Spirent Communications

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+