Outsourcing wird für deutsche Unternehmer zunehmend wichtig. Das ist das Ergebnis der aktuellen Studie „Erfolgsmodell Outsourcing 2011“ von Steria Mummert Consulting in Zusammenarbeit mit dem IMWF Institut für Management- und Wirtschaftsforschung. 78 Prozent der Top-Entscheider deutscher Unternehmen stufen die Relevanz von Outsourcing für den Unternehmenserfolg als hoch ein. Das bedeutet einen Anstieg von zehn Prozentpunkten im Vergleich zum Vorjahr.
Gleichzeitig stehen bei 94 Prozent der Unternehmen Outsourcing-Projekte auf der Agenda. Aufgeschlüsselt nach Outsourcing-Disziplinen, zeigt sich ein insgesamt breit fortschreitender Entwicklungsprozess: So hat mehr als die Hälfte der Unternehmen konkrete Pläne zur Auslagerung ganzer Geschäftsprozesse (BPO), wie beispielsweise der Gehaltsabrechnung, oder diese bereits umgesetzt. Gleiches gilt für das sogenannte Application-Management (AM) durch IT-Service Provider sowie für das Infrastruktur Outsourcing, also die Auslagerung komplexer Infrastruktur wie etwa des Netzwerks oder Helpdesks. Auch der Anteil der Unternehmen, die Softwaretests an unternehmensexterne Dienstleister, sogenannte Managed-Testing-Services, ausgelagert haben oder das planen, stieg von etwas über einem Drittel in 2010 auf heute 53 Prozent. Vor allem die Transport-Sparte, IT-Unternehmen und Banken haben hier konkrete Projekte geplant.