Smarter Working ist eine ganzheitliche Strategie, die auf drei Säulen gründet:
Menschen – Wie eine aktuelle Studie von Oxford Economics zeigt, glauben 64 Prozent der Angestellten, dass die Minimierung potenzieller Ablenkungen ihre Produktivität steigert. Einer Studie des Architekturunternehmens Gensler zufolge, legen innovative Unternehmen mit einer fünfmal höheren Wahrscheinlichkeit Wert auf Arbeitsplätze, die sich sowohl zur Einzel- als auch zur Teamarbeit eignen. Plantronics ist sich der Bedeutung der Umgebung für die Arbeitsweise von Menschen bewusst und hat sich gezielt für den Einsatz bestimmter Materialien, Gestaltungselemente und Designs entschieden, um seine Mitarbeiter dabei zu unterstützen, ihrer Arbeit konzentriert und engagiert nach zu gehen und selbst über ihren Arbeitsstil zu entscheiden. Plantronics widmet sich zudem eigenen Forschungen zu den Bedürfnissen und Schwierigkeiten von Angestellten, die in Bezug auf Kommunikationstechnologien entstehen. Durch diese Erkenntnisse gelang es Plantronics vorherrschende Arbeitsstile oder -typen zu identifizieren, die das Unternehmen für ein besseres Verständnis von Benutzerverhalten, Produktvorlieben und Arbeitsweisen heranzieht.
Orte – Plantronics hat den Bürokomplex in Hoofddorps Park 20|20 ausgewählt und eng mit den Architekturunternehmen William McDonough + Partners, N30 und Gensler zusammengearbeitet, um die Räumlichkeiten der neuen Niederlassung so zu entwerfen, dass sie die Produktivität und den Wohlfühlfaktor steigern sowie Angestellte, Kunden und Partner begeistern und inspirieren. Die Gestaltung des Büros bietet Raum für Einzel- und Teamarbeit und unterstützt ruhiges, konzentriertes Arbeiten ebenso wie Zusammenarbeit und Kommunikation. Neueste akustische Technologien und sorgfältig ausgewählte Oberflächen, die Geräusche absorbieren und umlenken, reduzieren Ablenkungen durch Lärm auf ein Minimum, sodass Angestellte überall am Standort effektiv arbeiten können. Die naturinspirierten Designelemente schließen büroeigene Wasserfall-Features sowie Fenster ein, die vom Boden bis zur Decke reichen, um beruhigende Klänge und Tageslicht zur Verfügung zu stellen.
Plantronics arbeitete Hand in Hand mit Gensler, um eine büroeigene Ausstellungsfläche zu schaffen, welche die Innovationen des Unternehmens in Aktion zeigt. Dies schließt beispielsweise einen interaktiven „Sound Table“ ein, durch den Besucher erfahren, wie Geräusche und Töne den Alltag von Menschen beeinflussen. Eine Soundkammer zeigt, wie Plantronics den Einfluss von Geräuschpegeln analysiert, um seine Kopfhörer zu kreieren. Die Niederlassung sowie der gesamte Park 20|20 folgen dem sogenannten „Cradle-to-Cradle“ Designansatz. Das bedeutet, dass das Gebäude komplett wiederverwertet beziehungsweise in den biologischen Kreislauf zurückgeführt werden kann. Die Materialien des neuen Büros sind zu einhundert Prozent recyclebar und wurden auf nachhaltige und umweltfreundliche Weise erzeugt und bearbeitet.
Das ganze Gebäude ist darauf ausgerichtet, natürliche Ressourcen zu verwenden. Das äußert sich beispielsweise in der Nutzung von Solarmodulen oder wiederverwertbaren Teppichböden aus Fischernetzen. Die integrierten Solarzellen produzieren ein Viertel der für das Büro erforderlichen Gesamtenergie aus Sonnenlicht; die Wasserversorgung baut auf einem Wiederaufbereitungssystem auf, bei dem verbrauchtes Wasser gefiltert, gereinigt und zurückgeführt wird. All dies führt zu dem exzellenten Abschneiden des Standortes bei der sogenannten Building Research Establishment Environmental Assessment Method (BREEAM), einem Bewertungssystem für ökologische und soziokulturelle Aspekte der Nachhaltigkeit von Gebäuden.
Technologie – Die Niederlassung nutzt das Potenzial der von Plantronics entwickelten Technologien optimal, vom aktiven Akustik-Management bis hin zu Headsets, die Angestellten helfen einfach und bequem von jedem Ort aus zu arbeiten. Drei büroeigene Wasserfälle wirken mit den smarten Sound-Management-Lösungen von Plantronics zusammen, um die Akustik des Standorts aktiv zu steuern. Neben ihrer optischen Wirkung tragen sie dazu bei, störende Nebengeräusche – beispielsweise durch laute Gespräche – zu überlagern. Die Wirkung dieser beruhigenden, natürlichen Klänge wurde in den vergangenen Jahren umfassend von Plantronics erforscht und getestet – mit dem Ergebnis, dass sich die Wahrnehmung von störenden Nebengeräuschen dadurch drastisch reduziert. Das naturinspirierte Design geht nicht nur auf das Bedürfnis von Angestellten nach Privatsphäre und Rückzugsmöglichkeiten ein, sondern spielt auch auf die Verbundenheit von Mensch und Natur an.