Mobiles Arbeiten

Plantronics: Smarte Lösungen für Unified-Communications

14. Juli 2011, 14:33 Uhr | Markus Kien

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Plantronics-Innovationen im Detail

Plantronics-Technologien ermöglichen nach Angaben des Herstellers die Stimmkommunikation selbst in schwierigen akustischen Umgebungen. So werden störende Umgebungsgeräusche durch moderne Noise-Cancelling-Verfahren im Headset ausgefiltert. Digitale Signalbearbeitung (DSP) sorgt dafür, dass störende Leitungsechos, wie sie oft bei mobilen Telefonnetzen anfallen, unterdrückt werden. Schließlich bildet Breitband-Übertragung den Frequenzumfang der menschlichen Stimme detailgetreu ab. „Dadurch werden entscheidende Nuancen übertragen und die Sprachverständlichkeit insgesamt maximiert – unabhängig vom Ort des Sprechers“, heißt es.

„Plantronics entwickelt stetig Lösungen für smarteres Arbeiten und Unified-Communications. Mit ‚Acoustic Intelligence’ (AI) wurde gar eine neue Disziplin in der professionellen Unternehmenskommunikation definiert. AI bestimmt Bedingungen und Lösungen für eine optimale Stimmkommunikation“, so der Headset-Spezialist.

Im Zentrum stehen unter anderem Überlegungen zur Sprachverständlichkeit, zur Klangqualität sowie zur Bedeutung von Stimmschulung für eine erfolgreiche Geschäftskommunikation (Voice-Impact). In Zusammenarbeit mit der TU-Berlin konnte Plantronics nach eigenen Angaben deutliche Effekte dieses umfassenden Ansatzes in einer vergleichenden Untersuchung von Headsets und Freisprechanlagen eindeutig belegen.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Plantronics: Smarte Lösungen für Unified-Communications
  2. Plantronics-Innovationen im Detail
  3. Trendssetter im Headset-Markt

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu PLANTRONICS Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Digital Workplace

Weitere Artikel zu Mobile Device Management

Matchmaker+