Digital Workplace Forum

Produktiv, individuell und flexibel

18. Oktober 2017, 11:01 Uhr | Autor: Stefan Adelmann

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Ausgewählte Programmpunkte im Fokus

Jörg Petter, Microsoft
Jörg Petter, Business Lead Microsoft 365, Voice, Microsoft
© Microsoft

Die neue Welt des Arbeitens – der modern Arbeitsplatz als Wettbewerbsfaktor
Eine neue Generation von Wissens-arbeitern bringt auch einen neuen Anspruch an die Arbeitswelt mit, der von Flexibilität, Selbstbestimmung und persönlicher Entfaltung bei maximaler Sicherheit untermauert ist. Der moderne Arbeitsplatz ist also nicht nur ein zentraler Faktor im globalen Innovationswettbewerb, sondern auch im Kampf um die besten Talente. Wie kann es also gelingen, die schöne neue Welt des Arbeitens erfolgreich umzusetzen? Weder moderne Büroräume noch Unternehmenskultur noch Technologie für sich alleine sind die Antwort, sondern ein integrierter Ansatz aus Raum – Mensch – Technologie. Wir blicken hinter die Kulissen der neuen Microsoft-Deutschlandzentrale und wie Microsoft das Büro der Zukunft realisiert hat.

Jörg Petter, Business Lead Microsoft 365, Voice, Microsoft, 13:15 – 13:35 Uhr

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+
Lutz Hirsch, Hirschtec
Lutz Hirsch, Geschäftsführer, Hirschtec
© Hirschtec

Digitalisierung von innen heraus: Interne Vernetzung als Erfolgsfaktor im Mittelstand
Wie genau gelingt eine effiziente und effektive interne Vernetzung und Zusammenarbeit und welchen Einfluss hat sie auf den Geschäftserfolg? Warum wird ein sozialer, digitaler Arbeitsplatz zukünftig unverzichtbar und welche technischen Lösungsansätze kommen hierbei zum Tragen? Im Rahmen seines Vortrages gibt Lutz Hirsch, geschäftsführender Gesellschafter von Hirschtec, Antworten auf diese Fragen. Er erläutert, wie sich das Konzept Digital Workplace ganzheitlich umsetzen lässt und gibt Einblicke in spannende Beispiele aus der Praxis. Zudem erklärt er, welche Gefahr Unternehmen laufen, die das Thema – interne Vernetzung – immer noch stiefmütterlich behandeln.

Lutz Hirsch, Geschäftsführer, Hirschtec, 14:15 – 14:45 Uhr

Nadine Schäffer, IPI
Nadine Schäffer, Senior Team Manager, IPI
© IPI

Erst denken, dann handeln Erfolgsfaktoren für ein gelungenes Digital Workplace Projekt
Ein neuer Projektauftrag für den Aus- oder Neubau eines Digital Workplaces liegt auf dem Tisch. Jetzt stellen sich viele Fragen. Vor allem, wie es gelingt, den zukünftigen Digtial Workplace so in der Organisation zu verankern, dass er von den Kollegen positiv angenommen wird. Im Rahmen dieses Vortrags wird anhand von Praxisbeispielen auf verschiedene relevante Erfolgsfaktoren eingegangen, um ein solches Projekt langfristig zum Erfolg zu führen.

Nadine Schäffer, Senior Team Manager, IPI, 15:15 – 15:45 Uhr

 


  1. Produktiv, individuell und flexibel
  2. Ausgewählte Programmpunkte im Fokus

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu connect professional

Weitere Artikel zu HIRSCHTEC GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu Microsoft Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Digitale Transformation

Matchmaker+