Die neuen UHD Signage Displays der QBH-Serie sind in 65 und 75 Zoll verfügbar. Die QBH-Displays ohne Touch sind für die Visualisierung von Markenauftritten und Werbekampagnen ausgelegt, die touchfähigen Displays QBH-TR eignen insbesondere sich für Office-Umgebungen oder Bildungseinrichtungen.
Der Markttrend bei Signage-Geräten über 60 Zoll geht zunehmend in Richtung UHD-Auflösung. Die Vorteile liegen klar auf der Hand: Die Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixel bedeutet, dass das Display gegenüber Full HD über die vierfache Menge an Bildpunkten zur Darstellung von Inhalten verfügt. Damit können Inhalte präziser und schärfer dargestellt werden, Details sind klarer definiert und Farbabstufungen können deutlicher wahrgenommen werden. Auch die Farbgebung wirkt realitätsnaher und erweckt Bilder für den Betrachter eindrucksvoll zum Leben. Bei Betrachtung aus nächster Nähe gehen quasi keine Details verloren und einzelne Pixel sind nicht zu erkennen. Mit der Einführung der neuen QBH-Serie will Samsung diesen Trend aktiv vorantreiben und Kunden bei der Umsetzung anspruchsvoller Digitalkonzepte unterstützen. „Im B2B-Umfeld ist der Einsatz hochauflösender Displays immer noch die Ausnahme“, so Martin Groß, Head of Product Marketing bei Samsung Electronics. „Wer aber mithilfe von Signage-Technologie ein Statement setzen will, kommt an UHD nicht vorbei. Wir sind davon überzeugt, dass sich UHD bei größeren Displays zukünftig als Standard etablieren wird.“
UHD: Bildgewaltig, detailgenau und realitätsnah
Dank der Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln, kombiniert mit einem statischen Kontrastverhältnis von 4000:1, sind Bilddetails und Content mit kleinteiligen Informationen, wie beispielsweise auf Anzeigentafeln an Flughäfen, auch aus einiger Entfernung gestochen scharf zu erkennen. Deshalb zielt das QBH-Modell besonders auf den Einsatz an öffentlichen Orten und am Point of Sale ab.
Aufgrund der geringen Bautiefe von nur 38 mm (65 Zoll) bzw. 66 mm (75 Zoll) sind die Displays äußerst platzsparend und lassen sich leicht integrieren. Dank dem Pivot-Modus können die Geräte sowohl im Quer- als auch im Hochformat ausgerichtet werden. Die Displays der QBH-Serie sind für Betriebsdauern von bis zu 16 Stunden am Tag an 7 Tagen die Woche ausgelegt.
E-Board QBH-TR für effizientes Arbeiten
Im Unternehmensumfeld steigt die Nachfrage nach smarten Signage Lösungen. Mit dem touch-fähigen Modell QBH-TR hat Samsung sein Portfolio speziell für das Geschäftsfeld erweitert. Das E-Board verfügt über verschiedene Anschlüsse wie HDMI, DVI und USB-Anschlüsse sowie über zwei Touch-out-Ports, um PCs oder Notebooks anschließen zu können. Inhalte wie Präsentationen, Mindmaps oder Ergebnisse aus Brainstormings können somit leicht auf das E-Board übertragen und mithilfe der integrierten IR Touch-Technologie auch direkt bearbeitet werden. Bis zu vier Personen gleichzeitig können am Display arbeiten und Inhalte bearbeiten oder ergänzen. Die hohe Schreibgeschwindigkeit und die Touch Reaktionsgeschwindigkeit von nur 55 ms sollen dabei ein flüssiges Anwendungserlebnis schaffen. Nach dem Meeting können die Ergebnisse gespeichert und als Word, PDF oder Power Point-Datei mit Kollegen geteilt werden.
Mithilfe der integrierten Interactive Whiteboard Software MagicIWB S5 kann das Display auch ohne Anschluss an ein Zuspielgerät verwendet werden. In dem Fall bietet das Display eine weiße Grundfläche, die mit dem dazugehörigen Magic Pen, oder ähnlichen stiftartigen Gegenständen, beschrieben werden kann – so wie beispielsweise eine Tafel in der Schule.
Preise und Verfügbarkeiten
Die QBH-Displays sind seit Mitte Februar in den Größen 65 Zoll (2.334 Euro UVP) und 75 Zoll (4.116 Euro UVP) im Handel erhältlich. Das QBH-TR Modell ist in 65 Zoll (3.510 Euro UVP) verfügbar, das 75-Zoll-Modell für 5.610 Euro UVP erhältlich.