Wer die Grundregeln für IT-Security befolgt, kann in der Nacht ruhig schlafen. Doch für Firmen reicht der Grundschutz nicht mehr aus, sie müssen fürchten, gezielt angegriffen zu werden und jeder neue Dienst, beispielsweise ein Cloud-Speicher kann schnell in die Fokus von Angreifern rücken. Kaspersky Lab zeigt, wie man sich auf diese Situationen vorbereiten kann.
IT im Unternehmen kann man heute nicht mehr nur einmal an den Start bringen und dann vergessen. Vielmehr muss man die Systeme pflegen und sie insbesondere auf Schwachstellen abklopfen, sonst droht man schnell Opfer eines Angriffs zu werden. Und das betrifft nicht nur die Big Player, im Gegenteil: 2012 wurden im Durchschnitt 58 Angriffe pro Tag gezielt auf Unternehmen mit weniger als 250 Mitarbeiter gefahren. Das sind laut Statistik mehr als ein Drittel (36 Prozent) aller Angriffe auf Unternehmen. Der Artikel zeigt, wie sich Unternehmen darauf vorbereiten können.
Die IT steht nie still, sondern entwickelt sich ständig weiter. Leider sind auch die Angreifer dynamisch und erdenken immer neue Cyber-Attacken. Doch was genau versteht man unter modernen IT-Angriffen? Kaspersky Lab identifiziert vier Trends: Mehr zielgerichtete Angriffe gegen Unternehmen, Cyberspionage und -attacken gegen Unternehmen und Staaten, weitere Hacktivismus-Aktionen sowie Cyberattacken, die gegen Cloud-basierte Dienste gerichtet sind.
Gegen moderne Angriffe platziert man am besten auch einen modernen Schutz, also Sicherheits-Software der aktuellen Generation. Denn die bietet die besten Erkennungsfunktionen und arbeitet schneller als ihre Vorgänger. Außerdem ein Vorteil: Moderne Schutz-Software wird so gebaut, dass sie sich ohne Neuinstallation erweitern und anpassen lässt.