Sicherheitsstrategien gegen moderne IT-Angriffe

13. September 2013, 12:11 Uhr | Kaspersky Lab

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Einlasskontrolle

Die IT eines Unternehmens verändert sich ständig, und wenn es nur darum geht, einen externen Mitarbeiter ins Netzwerk zu integrieren. Hier sollte eine Automatik das neue Notebook auf Sicherheitseinstellungen prüfen. Nur wenn die definierten Anforderungen erfüllt sind, beispielsweise in aktueller Virenscanner und alle Windows-Updates vorhanden sind, dann darf das neue Gerät auch im Firmennetzwerk aktiv werden.

Notfallplan parat haben

Nur wer vorbereitet ist, kann Krisen schnell meistern. Deshalb sollte die IT-Abteilung Notfall-Pläne ausarbeiten und genau festlegen, was passiert, wenn beispielsweise ein Datei-Server mit einem Virus infiziert wurde. Wichtig: Die Notfallpläne müssen alle paar Monate überarbeitet werden.

Verschlüsselung bringt Plus an Sicherheit

Überlegen Sie sich, wie Sie im Unternehmen immer wieder ein Plus an Sicherheit rausholen können. In vielen Unternehmen ist momentan Verschlüssellung von Daten ein wichtiges Thema. Selbst wenn es einem Angreifer gelingen sollte, Daten anzuzapfen, kann er sie nicht verwerten, wenn man sie vorher verschlüsselt hat.

Doch die ausgefeiltesten Sicherheitssysteme sind nutzlos, wenn die Mitarbeiter nicht für das Thema Sicherheit sensibilisiert werden. Zwar gibt es mit Bedrohungen wie Flame auch richtig ausgeklügelte Attacken, viele Angreifer versuchen sich aber gar nicht mehr an Schwachstellen der Sicherheitssysteme. Die gibt es zwar meist, doch sind sie in der Regel nicht einfach auszunutzen. Simpler ist es da schon, eine Phishing-Mail an Mitarbeiter zu schreiben und darauf zu vertrauen, dass einer auf den Link zur infizierten Webseite klickt. Unternehmen sollten deshalb ihre Mitarbeiter regelmäßig über Sicherheitsthemen informieren und das richtige Verhalten erklären, beispielsweise beim Umgang mit Social-Media-Sites wie Facebook.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Sicherheitsstrategien gegen moderne IT-Angriffe
  2. Immer Security im Blick
  3. Einlasskontrolle

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Kaspersky Lab GmbH

Weitere Artikel zu Viren-/Malware-Schutz

Matchmaker+