Expertenkommentar

SIP als Basisprotokoll alternativlos

27. September 2011, 14:38 Uhr | Dr. Michael Thomson, Director Engineering & Product-Management bei Swyx Solutions.

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Nachholbedarf bei UC-Funktionen

Dennoch hat SIP gegenüber proprietären Systemtelefonen einen wichtigen Vorteil: Es können Endgeräte von verschiedenen Herstellern eingesetzt werden – die Investitionen in TK-Anlage und Peripherie lassen sich demnach getrennt vornehmen.

Mit einer Unified-Communications-Lösung wie „SwyxWare“ lässt sich zum Beispiel nahezu jedes Telefonie-Endgerät kombinieren. So entsteht eine Unabhängigkeit, die es vor einigen Jahren noch nicht gab.

SIP als das Basisprotokoll für IP-basierende Sprachkommunikation ist Stand heute und aller Voraussicht nach auch in Zukunft alternativlos. Wichtige Themen bei der weiteren Evolution von SIP sind die weitere herstellerübergreifende Standardisierung in Bezug auf die klassische Sprachkommunikation und die Erweiterungen im Bereich der UC-Funktionalitäten.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. SIP als Basisprotokoll alternativlos
  2. Nachholbedarf bei UC-Funktionen

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Swyx Solutions AG

Weitere Artikel zu UCaaS

Weitere Artikel zu Speichermodule / Massenspeicher

Weitere Artikel zu Telefone (VoIP, ISDN, DECT, etc.)

Matchmaker+