Recht
SLA – neue Aufgaben im Zeitalter des Cloud-Computings
27. Januar 2011, 9:53 Uhr |
Diethelm Siebuhr, Geschäfsführer Central Europe bei Easynet Global Services in Hamburg
Fortsetzung des Artikels von
Teil 6
Was ist wichtig? SLA-Parameter im Überblick
- Antwortzeiten: Anwendungen neigen heute dazu, die Anfragequantität kontinuierlich zu steigern, das erfordert immer schnellere Anwortzeiten.
- Performance: Die Performance gibt beispielsweise Auskunft über die Geschwindigkeit der Datenverarbeitung und die Reaktionszeiten der Schnittstellen. Gemeinsam mit der Verfügbarkeit bestimmt sie letztlich die Schnelligkeit des Dienstes.
- Verfügbarkeit: Die Anbindungen des Standortes an die Cloud müssen in der Regel sehr hoch verfügbar sein, um die Businessprozesse in gleicher Weise wie im Eigenbetrieb zu unterstützen.
- Reaktions- und Entstörzeiten: Bei einem Ausfall hängen die Folgen des Vorfalls für das eigene Unternehmen oft wesentlich davon ab wie zügig der Provider reagiert und wie schnell der Normalbetrieb wieder hergestellt ist.
- SLA – neue Aufgaben im Zeitalter des Cloud-Computings
- Überprüfbare Leistungen als Voraussetzung
- SLAs für Managed-Hosting und Managed-Applications
- Cloud-Computing und SLA
- Geschäftsprozesse als Basis
- Das „dynamische“ Dokument
- Was ist wichtig? SLA-Parameter im Überblick