Praxistest

So gut ist das HTC Desire Z wirklich

15. November 2010, 15:04 Uhr |

HTC spricht mit seinem Android-Boliden Desire Z all jene Smartphone-Nutzer an, denen es einfach nicht genug Ausstattung sein kann. So bringt der Androide neben einem hochwertigen Touchscreen auch eine vollwertige Tastatur mit und muss sich auch bei der Leistung nicht vor dem großen Bruder Desire HD verstecken, wie unser Praxistest zeigt.

Mit dem Desire Z schnürt HTC ein Angebot für Menschen, die weder auf eine echte Tastatur noch auf einen großzügigen Touchscreen verzichten wollen. Der Mechanismus, mit dem es seine Qwertz-Tastatur freigibt, zeugt einmal mehr vom Erfindungsreichtum der HTC-Ingenieure. Zwei schmale Bügel heben das Displaygehäuse in einem flachen Bogen an, um es versetzt zur Tastatur wieder hinunter gleiten zu lassen. Das erweist sich in der Praxis als mechanisch stabiler, als es aussieht.

Auch das Gehäuse macht den von HTC gewohnten guten Eindruck. Das Keyboard erfüllt die in querliegende Qwertz-Tastaturen gesetzten Erwartungen. Den virtuellen Alternativen anderer Touchscreen- Smartphones ist es mit seinen fühlbaren Tasten um Längen voraus.

Positiv ist auch, dass HTC dem Desire Z einen Trackpad als Navigationsknopf spendiert hat. Die Tasten für Basisfunktionen wie Home und Zurück sind aber auch hier als Sensortasten ausgelegt, ungewollte Bedienung inbegriffen.

Der Touchscreen misst 3,7 Zoll, die Auflösung beträgt 800 x 480 Pixeln und so sorgt für eine brillante Darstellung. Auch in der Schnelligkeit steht der Z dem HD zumindest im kurzen Praxistest kaum nach, obwohl sein von Qualcomm stammender Prozessor nur mit 800 MHz getaktet ist.

Als Betriebssystem kommt natürlich Android 2.2 (Froyo) zum Einsatz. Der verfügbare Speicher wird ebenfalls bei 1,5 Gigabyte liegen. Den Speicher kann man zudem per MicroSD-Karte auf bis zu 32 GB aufpumpen.

HTC Desire Z

Alle Bilder anzeigen (6)


  1. So gut ist das HTC Desire Z wirklich
  2. E-Book-Reader inklusive

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu HTC Kral e. U. Inhaber Christian Kral

Matchmaker+