Die größte Überraschung gab es beim Farbraum. Der RGB-Farbraum ist die Gesamtheit aller Farben, die sich theoretisch mit einem leuchtenden RGB-System abbilden lassen (RGB steht für Rot Grün Blau). Er ist nur eine Teilmenge der Farben, die der Mensch insgesamt sehen kann. Dargestellt wird dies mit einem Dreieck innerhalb einer Farbglocke (siehe Bildergalerie). Die Farbglocke beschreibt alle Farben, die der Mensch sehen kann, das Dreieck, was die optimal mögliche Darstellung per leuchtendem RGB-Schirm ist.
Das iPad 2 erreicht das Ideal nicht, sondern liegt eher in einem normalen Bereich. Das neue iPad dagegen stellt die Farben des RGB-Farbraums nahezu ideal dar. Die gemessenen Werte liegen fast deckungsgleich auf dem theoretischen Maximum. Laborleiter und stellv. Chefredakteur der Video-HomeVision, Roland Seibt meint: "Das Display ist super, gerade der Farbraum passt perfekt".
Bei der Helligkeit konnten wir 310 Candela für das iPad 2 und 340 Candela für das iPad 3 messen, gute Werte, die allerdings immer noch nicht für die pralle Sonne reichen - da ist ein eBook-Reader immer noch besser geeignet.
Bei voller Helligkeit haben wir in schwarzen Flächen eine Helligkeit von 0,40 beim iPad 2 und 0,42 beim neuen messen, dann entspricht einem Kontrastverhältnis von 1:775 beim alten und 1:810 beim neuen, also absolut vergleichbar.