"GitHub" ist ein Web-basierter Filehosting-Dienst für Software-Entwicklungsprojekte. Namensgebend ist das Versionsverwaltungssystem Git. Das Unternehmen besteht seit 2007; der Dienst hat mittlerweile über zehn Millionen registrierte Nutzer. Über die Bedeutung von Communitites für Entwickler und die Softwareentwicklung im Allgemeinen spricht Brian Doll, Vice President of Strategy bei "GitHub", im Interview mit funkschau.
funkschau: Könnten Sie bitte unseren Lesern erklären, was genau "GitHub" im Einzelnen anbietet?
Brian Doll: "GitHub" ist der Inbegriff der Softwareentwicklung. Es bietet Entwicklern Zugriff auf die weltgrößte Software-Community mit mehr als 10 Millionen Nutzern. Gleichzeitig stellt "GitHub" eine einfache, soziale und kollaborative Art dar, Software zu entwickeln. Entwickler können über 25 Millionen Projekte durchforsten, benutzen und auch dazu beitragen, dank unseres leistungsstarken, auf Zusammenarbeit basierenden Workflows. Wir bieten eine Reihe von Kernprodukten an:
funkschau: Legt "GitHub" an kleine, mittlere und große Unternehmen jeweils besondere Ansprüche an? An welche Art von Anwender richtet sich das Angebot von GitHub?
Doll: "GitHub" ist hauptsächlich ein Werkzeug für Softwareentwickler. Wir haben über die letzten zehn Jahre immer wieder gesehen, wie stark Software für den Wandel der unterschiedlichen Branchen verantwortlich war. Heutzutage müssen daher fast alle Unternehmen Softwareunternehmen sein. Großkonzerne haben erkannt, wie sie durch Software ihre Prozesse kostensenkend optimieren können, und Start-Ups konnten schnell skalieren und ganze Industrien umkrempeln (Uber ist das beste Beispiel hierfür). "GitHub" steht im Zentrum dieses globalen Softwarewandels, da es Unternehmen ermöglicht, zu Softwareunternehmen zu werden. Und selbst Mitarbeiter, die keine Entwickler sind, können Code schreiben und beim Entwickeln helfen.