funkschau: Rein von den Nutzerzahlen her wächst "GitHub" extrem schnell. Was denken Sie sind die Gründe dafür?
Doll: "GitHub" steht als Unternehmen für eine besondere Art der Softwareentwicklung. Es bringt Entwickler in eine Community, die Zusammenarbeit, Entdeckungen und Komponentenwiederverwertung in einem bislang ungekannten Ausmaß ermöglicht. "GitHub" ist das Zuhause von 25 Millionen Projekten und mehr als 33 Millionen Anwender nutzen "GitHub" jeden Monat. Damit ist es eine der 100 meistbesuchten Websites weltweit. Dafür gibt es einige Gründe.
So hat sich die Art und Weise, wie Software entwickelt wird, in den letzten sieben bis acht Jahren stark geändert: Immer mehr Entwickler, sowohl inner- als auch außerhalb von Unternehmen, setzten auf Open-Source-Software, Zusammenarbeit beim Programmieren gewann einen immer größeren Stellenwert und Softwareentwicklung wurde strategisch für Unternehmen jeder Größenordnung immer wichtiger. Diese Marktmächte schufen eine Nachfrage innerhalb der Entwicklergemeinde nach einer Plattform, die sich leicht bedienen lässt und im Kern auf Open-Source basiert. Durch die Nutzung von Git, eines verteilten Versionskontrollsystems, machte "GitHub" die Zusammenarbeit beim Programmieren einfach, schnell, sozial und sicher – sowohl inner- als auch außerhalb des Unternehmens.