Special Kabelmesstechnik: Datenfluss garantiert

22. April 2010, 15:00 Uhr | Markus Kien

Fortsetzung des Artikels von Teil 7

Agilent: Wirescope Pro

Zertifizierungstester mit 1 GHz Bandbreite von Agilent.

Die Bedienung des Wirescope Pro erfolgt über ein robustes Touchscreen-Display mit farbiger Anzeige. Messdaten können bereits im Gerät angezeigt und ausgewertet, aber auch auf einer Compact-Flash-Karte gespeichert werden. Über die mitgelieferte Software lassen sich die Daten anschließend am PC zu aussagekräftigen grafischen Protokollen aufbereiten.

Mittels der Software-Lizenz „Professionell Networktest“ können, neben den Kabeltests bis 1.000 MHz, nun auch Verbindungs- und Service-Tests durchgeführt werden. Dies ist besonders hilfreich bei der Fehlersuche oder als Abschluss einer Kabel- und Netzwerkinstallation. Diese Option enthält zudem einen Großteil der Funktionalität des Netzwerktesters Framescope Pro. Dazu gehört die automatische Erkennung und der Autotest von Netzwerkteilnehmern und Servern, Ping, Trace Route, und Statistikfunktionen, sowie grundlegende SNMP-Abfragen wie Locate Switch Port.

Der Wirescope Pro entspricht der höchsten definierten Genauigkeitsklasse Level IV. Tests werden mittels eines Autotests in kürzester Zeit durchgeführt und anhand der eingestellten Grenzwerte auf Gut und Schlecht bewertet. Ein Autotest für ein Cat-6-Kabel dauert laut Hersteller weniger als neun Sekunden. Das macht das Gerät zu einem der weltweit schnellsten Kabeltester.
Agilent, 71034 Böblingen, Telefon (07031) 4640, www.agilent.de


  1. Special Kabelmesstechnik: Datenfluss garantiert
  2. Zwei Testverfahren: Zertifizierung versus Validierung
  3. Sicheren Betrieb nachweisen
  4. Praxis-Check mit Validatoren
  5. Zusammenfassung und Fazit
  6. JDSU: Validator NT 955
  7. Bluelight Technologies: Datenströme analysieren
  8. Agilent: Wirescope Pro
  9. Psiber Data: Netzwerktester mit deutscher Menüführung
  10. Ideal Industries: Schnelle Prüfung von LAN-Strecken

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+