Um eine Antwort auf die zahlreichen Probleme der eigenen Geschäftskunden beim Umstieg auf All-IP und die wachsende Nachfrage nach Cloud-Telefonanlagen zu haben, bietet die Telekom künftig Cloud-PBX von Nfon an.
Die kommende Abschaltung von ISDN und der damit nötige Umzug auf All-IP bereiten der Telekom und vielen betroffenen Kunden weiterhin erhebliche Probleme. Insbesondere für Unternehmen, die aktuell sehr häufig noch per ISDN kommunizieren, bedeutet die Umrüstung ihrer gesamten Telefontechnik auf IP-Lösungen meist einen erheblichen finanziellen und Arbeitsaufwand. Oft über Jahre gewachsene Strukturen aus Hard- und Software rund um teure Telefonanlagen müssen mühsam auf den neuen Standard gebracht oder gar komplett ausgetauscht werden. Gerade kleinere Kunden haben diese Möglichkeiten jedoch oft gar nicht. »Wir haben im Rahmen der All-IP-Migration immer wieder festgestellt, dass viele Kunden alte Kisten im Einsatz haben, die gar nicht IP-fähig sind«, fasst Dirk Backofen, Senior Vice President Portfoliomanagement Presales und Marketing der Telekom, die bisherigen Erfahrungen seines Unternehmens beim Projekt All-IP im TK-Bereich beim zusammen.
Um auch kleinen und mittelständischen Unternehmen eine einfache Lösung für dieses Dilemma anbieten zu können, hat sich der rosafarbene Telekommunikationsgigant jetzt Hilfe vom kleinen Nischenkonkurrenten Nfon geholt. Ab sofort wird das als »Komplettangebot für vernetztes Arbeiten« angepriesene IP-Anschlusspaket Telekom DeutschlandLAN um die Option einer Cloud-Telefonanlage von Nfon auf Mietbasis erweitert. Ab 5,95 Euro (netto) pro Monat und Port können die Kunden eine Cloud-PBX abonnieren, mit der die frisch gebackenen Partner vollen Service und Funktionen einer teuren und aufwendig zu administrierenden hardwarebasierten TK-Anlage auch für Kleinkunden versprechen. Damit ist das »DeutschlandLAN Nfon«-Angebot um drei Euro günstiger, als der Basispreis bei Nfon direkt. Die Verbindungsentgelte hängen vom gewählten Grundtarif des IP-Anschlusses bei der Telekom ab. DeutschlandLAN-Kunden können sich das Paket direkt online bestellen und sofort als wartungsfreie Plug & Play Lösung mit bis zu drei Endgeräten pro Anschluss nutzen.
Zum Funktionsumfang zählt neben Standards wie Click-to-Call, CTI und einer Voice Box auch ein Client für Fixed Mobile Convergence (FMC), mit dem Smartphones einfach an die virtuelle Telefonanalage angebunden werden können. Weitere Zusatzfunktionen wie eFax sind gegen Aufpreis buchbar, ebenso wird den Kunden direkt passende Hardware wie IP-Telefone und Headsets angedient. Kunden, die sich das Einrichten einer eigenen Zugangslösung für den IP-Anschluss sparen wollen, bietet die Telekom zudem ihre bereits dafür vorbereitete »Digitalisierungsbox« von Bintec Elmeg in der Standard-Version zum Mieten oder Kaufen an. So gibt das Paket selbst Kleinstunternehmen und einzelnen Selbständigen eine schnell einsatzfähige und praktikable Unified Communications as a Service (UCaaS)-Lösung mit flexibler Erreichbarkeit per Telefon, PC und Smartphone an die Hand. Durch die monatliche Kündbarkeit lassen sich damit auch kurzzeitige Projekte mit Außenteams oder Engpässe in größeren Unternehmen effizient adressieren.