TÜV Süd unterstreicht erneut sein Engagement im Bereich Industrie 4.0 und ist dazu nun der Technologie-Initiative "SmartFactory" beigetreten.
"SmartFactory" ist eine herstellerunabhängige Demonstrations- und Forschungsplattform, in der innovative Informations- und Kommunikationstechnologien und ihr Einsatz in der industriellen Produktion realitätsnah getestet werden.
Als neues Mitglied von Smartfactory wird TÜV Süd an der Entwicklung des Industrie-4.0-Demonstrators mitarbeiten, der aus der Zusammenarbeit unterschiedlicher Unternehmen entstanden ist und zur Hannover Messe 2015 weiterentwickelt wird.
Dabei kümmern sich die Experten des internationalen Prüf- und Zertifizierungsdienstleisters in enger Kooperation mit den Partnerunternehmen um Themen wie Schnittstellenstandards, Interoperabilität, Funktionale Sicherheit und IT-Security der gesamten Anlage.
"Die industrielle Produktion der Zukunft wird digital und vernetzt sein", sagt Dr. Armin Pfoh, Vice-President im Bereich Corporate-Strategy & Innovation von TÜV Süd. "Wir freuen uns, dass wir unsere Erfahrungen im Industriesektor und unser Wissen in Bereichen wie Funktionale Sicherheit und Industrial-IT-Security in das Netzwerk von Smartfactory einbringen und damit ein Beitrag zur Zukunftsfähigkeit der deutschen Wirtschaft leisten können."
"Industrie 4.0 ist eine Netzwerktechnologie", ergänzt Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Detlef Zühlke, wissenschaftlicher Direktor und Leiter des Fachbereichs Innovative Fabriksysteme am DFKI in Kaiserslautern. "Einen breiten Einsatz wird es nur dann geben, wenn wir überzeugende Antworten auf Fragen zur Sicherheit dieser Technik und zu der dafür notwendigen Zertifizierung geben können. Ich freue mich daher, dass wir mit TÜV Süd ein weiteres wichtiges ‚Puzzleteil‘ in unserem big picture der Industrie 4.0 einfügen können."