Das Unternehmen rief zudem ein Customers-Advisory-Council ins Leben, an dem über 40 Kunden und Partner teilnehmen. Es soll das Project-Ansible-Team dabei unterstützen, die Anforderungen an die Lösung zu erkennen und eine strategische Ausrichtung zu erarbeiten. Die Mitglieder zählen auch zu den ersten Kunden, die ab Mai 2014 an den Beta-Tests teilnehmen werden.
"Die Vision, mit der Project Ansible von Unify am Markt präsentiert wird, stimmt uns sehr positiv. Auch der Fortschritt, was wichtige Funktionen und Features angeht, überzeugt uns", so Jerry Caron, SVP of Analysis bei Current Analysis, einem führenden Analystenhaus. "Project Ansible hat das Potenzial zu einer Lösung, die die Erwartungen der Anwender in den Bereichen Anwendungskomfort und echte Zusammenarbeit erfüllen und gleichzeitig Geschäftsführern und Technologie-Managern den erforderlichen ROI bieten kann."
Ebenfalls auf der Enterprise Connect gab Unify bekannt, dass die Ergebnisse erster Anwendertests mit Alpha-Versionen schon den überzeugendsten Vorteil von Project Ansible belegen: die schnelle Wertschöpfung. Bei den im vergangenen Monat durchgeführten Tests bewerteten Personen aus zwei Gruppen (Führungskräfte und Millennials) die Lösung in den zwei wichtigen Kategorien Bedienbarkeit und Erlernbarkeit besonders gut. Sowohl einzeln als auch in Kombination bieten Bedienbarkeit und Erlernbarkeit entscheidende Hinweise darauf, wie schnell mit der Akzeptanz einer Software-Lösung durch die Anwender und damit mit einem ROI für das jeweilige Unternehmen zu rechnen ist.
Die von frog durchgeführten Tests ergaben hervorragende Ergebnisse für die Bedienbarkeit des Systems (System Usability Scores, SUS) von über 80, wobei ein Wert von 68 bereits als gut eingestuft wird. Project Ansible überzeugte nach Angaben von Unify außerdem durch sehr gute Werte im Bereich Erlernbarkeit. Hier wird bewertet, wie sich ein Anwender bei der Nutzung der Software von der ersten bis zur dritten Nutzung steigert. Hierbei erzielten beide Personengruppen das beeindruckende Ergebnis von 72 %, was einem Experten-Niveau nach gerade einmal drei Sitzungen ohne fremde Hilfe entspricht.
"Bei keinem unserer Produktdesign- und Usability-Projekte in den letzten Jahren haben wir so positive Ergebnisse bei Bedienbarkeit und Erlernbarkeit in einem so frühen Stadium erlebt," bestätigt Kalle Buschmann, Associate Creative Director bei Frog. "Diese Tests werden auch während des Übergangs von Ansible von der Alpha- in die Beta-Version und schließlich bis zur allgemeinen Verfügbarkeit fortgeführt. Wir gehen davon aus, dass sich die bisherigen Ergebnisse noch verbessern werden. Ansible wird die Messlatte für Software-Design, Bedienungskomfort und Anwenderzufriedenheit sehr hoch legen."
Weitere Informationen hat Unify im Internet eingestellt unter http://www.projectansible.com/ oder http://www.unify.com/ProjectAnsible und unter dem Hashtag #ProjectAnsible.