Niek Jan van Damme verlässt zum 1. Januar 2018 die Deutsche Telekom. Sein Nachfolger als Vorstand wird Dirk Wösser, der nach drei Jahren zum Unternehmen zurückkehrt.
Niek Jan van Damme, im Vorstand der Deutschen Telekom zuständig für das Festnetz- und Mobilfunkgeschäft in Deutschland, verlässt das Unternehmen. Sein Nachfolger wird, nach einer Übergangs- und Einarbeitungszeit im vierten Quartal dieses Jahres, zum 1. Januar 2018 Dr. Dirk Wössner.
“Nach intensiven Gesprächen mit unserem Vorstandsvorsitzenden Tim Höttges und dem Aufsichtsratsvorsitzenden Ulrich Lehner habe ich beschlossen, Ende des Jahres meine bisherige Aufgabe niederzulegen”, erklärt Niek Jan van Damme seine Entscheidung das Unternehmen nach 15 Jahren zu verlassen. Das sei etwas früher als ursprünglich geplant, aber passe sehr gut in seine persönliche Lebensplanung und sei die beste Garantie für eine reibungslose Übergabe, ähnlich wie das vor vier Jahren bei René Obermann und Tim Höttges der Fall war.
Der Aufsichtsratsvorsitzende der Deutschen Telekom, Ulrich Lehner, dankte Niek Jan van Damme für seine Bereitschaft und für die erfolgreiche Arbeit im Rahmen der insgesamt neun Jahre im Vorstand der Deutschen Telekom: “Bei Dirk Wössner hatte sich jetzt ein Zeitfenster für einen Wechsel ergeben andernfalls wäre er über einen längeren Zeitraum gebunden gewesen.“
Dirk Wössner war seit April 2015 bei Rogers für das Privatkundengeschäft verantwortlich. Zuvor hatte er seit 2002 bei der Deutschen Telekom in verschiedenen Managementfunktionen gearbeitet, zuletzt als Geschäftsführer Vertrieb für das Geschäfts- und Privatkundengeschäft in Deutschland. Timotheus Höttges, Vorstandsvorsitzender Deutsche Telekom betont: “Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Dirk Wössner und auf seine Rückkehr. Er kennt das Unternehmen wie kaum ein anderer. Er hat in den letzten Jahren, die er außerhalb des Telekom-Konzerns aktiv war, wichtige Erfahrungen sammeln können, die er ab nächstem Jahr in seine Arbeit bei der Telekom wird einbringen kann.”