Die Hälfte der deutschen Unternehmen beziehen ihre Cloud-Services über einen Service-Anbieter. Als wichtigstes Kriterium für die Auswahl eines Cloud-Anbieters sehen deutsche Unternehmen umfassende Service-Angebote.
21 Prozent der kleineren Unternehmen in Deutschland fokussieren sich bei der Wahl des Cloud-Anbieters auf bereits bestehende Geschäftsbeziehungen. Für US-amerikanische Unternehmen sind hier Preis und Sicherheit die wichtigsten Faktoren und für die Mehrheit der befragten Unternehmen in Großbritannien ist die Reputation des Anbieters ausschlaggebend.
Im Vergleich zu den anderen Ländern treffen Deutschland und Frankreich bei dem Wunsch in die Cloud zu wechseln auf den größten Widerstand seitens der CIOs und CEOs. In den USA stoßen nur acht Prozent der Unternehmen auf Widerstand des CIOs – in Deutschland sind es 16 Prozent und in Frankreich 15 Prozent.
Von den deutschen Unternehmen haben 56 Prozent ihre IT-Abteilungen um 10 bis 25 Prozent nach einem Wechsel in die Cloud reduziert. Von allen befragten Unternehmen haben nur 14 Prozent nach dem Wechsel in die Cloud ihre IT-Abteilungen reduziert, während 20 Prozent der Unternehmen zusätzliche Cloud-Experten eingestellt haben.
Mehr als die Hälfte (51 Prozent) der kleinen Unternehmen in Deutschland profitieren bereits unmittelbar nach dem Wechsel in die Cloud; bei den großen Unternehmen sind es nur 24 Prozent