LTE-Ausbau

Vodafone will 50 Millionen LTE-Nutzer bis Ende März ans Netz holen

4. Januar 2013, 13:16 Uhr | Claudia Rayling

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Neue Zahlen zum LTE-Ausbau

Der Deutschlandchef nennt neue Zahlen zum Ausbau der Breitbandtechnologie LTE. Aktuell hat Vodafone demnach bereits 120 Städte mit über 50.000 Einwohnern ans mobile Breitbandnetz gebracht. Bis Ende März 2013 will der Düsseldorfer Telekommunikationsanbieter in allen 81 Großstädten mit über 100.000 Einwohnern präsent sein. Die Zahl der LTE-Basisstationen soll innerhalb der nächsten drei Monate von 4.500 auf 5.500 Stationen gesteigert werden. Dann sollen rund 50 Millionen Bundesbürger LTE nutzen können, aktuell sind es 40 Millionen.

Laut Jens Schulte Schulte-Bockum wird es 2015 flächendeckend in Deutschland LTE geben: „LTE ist keine Hotspot-, sondern eine Flächentechnologie. Und Deutschland ist ein Flächenland, deshalb muss vor allem die Fläche lückenlos mit LTE und mobilem Internet versorgt werden.“ Vodafone baut nach den Worten von Jens Schulte-Bockum LTE vor allem im 800-MHz- Bereich weiter aus, hat aber zusätzlich bereits damit begonnen den Bereich um 2,6 GHz vor allem für die Städte zu nutzen. „Der Netzausbau ist ein echtes Konjunkturprogramm mit viel Engagement von kleinen und mittelständischen Unternehmen“, so Jens Schulte-Bockum.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Vodafone will 50 Millionen LTE-Nutzer bis Ende März ans Netz holen
  2. Neue Zahlen zum LTE-Ausbau

Das könnte Sie auch interessieren

Verwandte Artikel

Vodafone AG & Co. KG

Matchmaker+