Welches TK-Anlagen-Produkt aus Ihrem Portfolio empfehlen Sie dieser Zielgruppe?
Aastra hat drei Produktlinien, die speziell für kleinere und mittlere Unternehmen konzipiert sind: die Openc-Com, die Business-Phone und Aastra Intelli-Gate. Aastra setzt ausschließlich auf den indirekten Vertrieb.
Welche Alleinstellungsmerkmale, besondere Ausstattungen können Sie dieser Zielgruppe bieten?
Eine Stärke der Open-Com 100 liegt in den bereits vorinstallierten Applikationen. So gibt es unter anderem eine CTI-Lösung (Open-CTI 50) und eine Voice-Mailbox, die Nachrichten aufnimmt und gleichzeitig den Anwender per E-Mail über den Anruf informiert (Open-Voice 200). Open-Count 100 als weitere Applikation erfasst alle Gesprächs- und Verbindungsdaten. Mit Open-Hotel gibt es ein Lösung speziell für die Belange kleinerer Hotels und Pensionen. Über eine CSTA-Schnittstelle (Computer Supported Telecommunications Applications) können zusätzliche Applikationen integriert werden, beispielsweise zu den Themen Healthcare oder Alarming.
Die Produktlinie Business-Phone ist ein Kommunikationssystem, das seine Stärken auch im Hotelbereich ausspielt. Das ist zum einen der breiten Palette auch analoger Endgeräte zu verdanken, die im Hotelbereich nach wie vor stark gefragt sind. Zum anderen verfügt die Business-Phone aber auch über eine für die Hotelbranche wichtige Fidelio-Schnittstelle. Sie bietet außerdem eine integrierte ACD-Lösung (Automatic Call Distribution).
Die Aastra Intelli-Gate ist besonders stark, wenn es um die Einbindung mehrerer Standorte geht. Bis zu 40 Niederlassungen eines Unternehmens können mit einer Anlage so transparent vernetzt werden, dass alle Leistungsmerkmale in vollem Umfang zur Verfügung stehen. Ein weiterer Pluspunkt ist die sehr gute Dect-Integration der Telefonanlage. So werden Tischapparat und Dect so miteinander verknüpft, dass beispielsweise Gesprächs- und Anruflisten an beiden Geräten angezeigt werden - egal, mit welchem gerade telefoniert wurde. Außerdem erkennt die Aastra-Intelli-Gate, welches der Telefone griffbereit ist. Ist ein Mitarbeiter nicht am Platz, klingelt nur das Dect-Telefon. Mittels Take-Funktion können unterwegs begonnene Gespräche ohne Unterbrechung auf dem Tischapparat fortgeführt werden - und umgekehrt.
Welches Zubehör ist für das TK-System verfügbar?
Für alle drei Produktlinien ist die Dect-Familie Aastra 600d erhältlich, zu der auch eines der funkschau-ITK-Produkte des Jahres gehört - das Aastra 630d. Es verfügt über eine Bluetooth-Schnittstelle und ist Dank des staub- und strahlwasserdichten Gehäuses für raue Arbeitsumgebungen besonders gut geeignet. Darüber hinaus gibt es je nach Plattform zahlreiche IP-Systemtelefone, generische und Aastra-eigene SIP-Telefone (Session-Initiation-Protocol), allen voran das Aastra 6739i für Führungskräfte. Auch im Bereich der Mobilität müssen sich kleine Unternehmen nicht mehr einschränken: Dank des Aastra-Mobile-Client können sie Handys und Smartphones mühelos in das Kommunikationssystem integrieren - Fixed-Mobile-Convergence (FMC).