VoIP für Klein- und Mittelständler

8. Dezember 2010, 12:05 Uhr | Markus Kien

Fortsetzung des Artikels von Teil 5

TK-Anlagen bis 100 Nebenstellen von Funkwerk Enterprise Communication

Die Hybird von Elmeg ist eine IP-PBX ohne TDM-Grundausbau. Durch Module ist ein flexibler IP- und TDM-Ausbau bis zu 60 Endgeräte beim Elmeg-Hybird-300-Wandsystem beziehungsweise 120 Endgeräte bei der Hybird-600 möglich.

Welches TK-Anlagen-Produkt aus Ihrem Portfolio empfehlen Sie dieser Zielgruppe?
Die Elmeg-Hybird-IP-TK-Systeme sind die ersten voll migrierten ITK-Produkte, die für die Zielgruppe KMU 3-100 entwickelt wurden. Hybird steht für die nahtlose - sanfte Migration „herkömmlicher" Technik zu zukunftsorientierter IP-Technik und unterstützt die offenen SIP-Standards.
Die Hybird-Systeme wurden konzipiert als reine IP-TK-Systeme, mit der Möglichkeit, hybride Technologien über ein äußerst flexibles Modulkonzept zu nutzen. Das Elmeg-Hybird-300-Wandsystem bietet drei Slots - die Elmeg-Hybird-600 bietet sechs Slots für klassische Teilnehmer-/Leitungsmodule (TDM) für einen Einsatz mit bis zu 60 beziehungsweise 120 Teilnehmern. Es werden analoge, digitale sowie IP-Endgeräte unterstützt. Auf der Netzseite kommen SIP- oder ISDN-Anschlüsse (S0, S2M) zum Einsatz. Zudem bieten sie als Lösungsplattform verschiedene integrierte oder adaptierbare Lösungsbausteine - beispielsweise Mini-Callcenter, Voice-Applikationen, Hotelfunktionen. Der Vertrieb der Hybird-Systeme erfolgt über die Distributionskanäle an geschulte Reseller. Der Endverbraucherpreis des Elmeg-Hybird-Wandsystems als Starter-Kit beträgt 742 Euro.

Welche Alleinstellungsmerkmale, besondere Ausstattungen können Sie dieser Zielgruppe bieten?
Das Management der Hybird wird über das FCI (Funkwerk Configuration Interface) per Web-Browser durchgeführt. Über Userportale können Einstellungen wichtiger Funktionen durch den Anwender am eigenen Endgerät selbst vorgenommen werden - dies entlastet den Administrator. Herausragend sind die integrierten Applikationen - hierfür stellen die Hybird-Systeme jeweils eigene Administrations-Portale zur Verfügung.
Das Mini-Callcenter bietet Funktionen für ein kleines Callcenter-Team mit bis zu 16 Mitarbeitern innerhalb eines Unternehmens. Die integrierte Hotel-Lösung ist vorgesehen für kleine bis mittlere Hotels, sowie Pensionen. Die integrierten Voice-Applikationen basieren auf Wav-Dateien und stellen verschiedene Lösungen zur Verfügung: Ansage vor Abfrage, Music on Hold (MoH), Ansage/Infotext, Weckansage.

Welches Zubehör ist für das TK-System verfügbar?
Das Basissystem Hybird 300/600 kann durch Lizenzen erweitert und durch Einsatz von Modulen flexibel ausgebaut werden. Zur Verfügung stehen acht oder 16 analoge Nebenstellen, acht digitale Schnittstellen (vier davon umschaltbar S0 int./extern, Up0), vier digitale Schnittstellen (alle umschaltbar S0 int./extern, Up0 - kombiniert mit sechs analogen Nebenstellen) sowie vier analoge Amtsleitungen beziehungsweise ISDN 32 Kanäle (späteres Release).
Als Endgeräte kommen die Systemendgeräte der Elmeg-CS- und -IP-S-2xx- und -4xx-Linie zum Einsatz. Mit unserem Partner Polycom stellen wir zwei Dect-over-IP-Systeme zur Verfügung: KWS 300, ein einzelliges Dect-Einstiegssystem für bis zu zwölf Handsets - erweiterbar durch Repeater - sowie KWS 6000 als mehrzelliges Dect-Sys-tem für mittlere bis große Lösungen und sehr viele Handsets. Schließlich gibt es 1st- und 3rd-Party-CTI-Lösungen von unserem Partner Estos - basierend auf dem Hybird-Tapi-Treiber (Telephony Application Programming Interface).


  1. VoIP für Klein- und Mittelständler
  2. Microsoft-Lync – geeignet für kleine Unternehmen?
  3. Chancen durch Kompatibilität und Zusammenarbeit
  4. TK-Anlagen bis 100 Nebenstellen von Aastra
  5. TK-Anlagen bis 100 Nebenstellen von Auerswald
  6. TK-Anlagen bis 100 Nebenstellen von Funkwerk Enterprise Communication
  7. TK-Anlagen bis 100 Nebenstellen von Snom

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+