WAN-Optimierung

Was tun am Ende der Bandbreite?

26. September 2013, 12:49 Uhr | Josef Glöckl-Frohnholzer, Geschäftsführer bei BCC

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Netzwerke mit WAAS entlasten

Um diesen Konflikten zu begegnen, hat Cisco seine Wide-Area-Application-Services (WAAS) entwickelt. Mit diesen Technologien und Geräten reduzieren Anwender die Größe des zu übermittelnden Volumens auf ein Minimum. Die komprimierten Daten verringern den Traffic um ein Vielfaches, in Einzelfällen sind die über das WAN bereitgestellten Anwendungen sogar um das Hundertfache schneller als gewohnt. Insgesamt lässt sich so die Bandbreitenauslastung wesentlich verringern. Neben dieser Reduzierung werden auch geringere Latenzen bei den Antwortzeiten von Applikationen erreicht. Mitarbeiter erfreuen sich auch im mobilen Einsatz oder bei geringer Bandbreite an LAN-ähnlicher Netzwerk-Performance und tragen so zur Steigerung der Produktivität des Unternehmens bei.


  1. Was tun am Ende der Bandbreite?
  2. Netzwerke mit WAAS entlasten
  3. Optimierung – gewusst wie!
  4. Integrierte Sicherheit
  5. Portfolio für jeden

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu BCC Business Communication Company GmbH

Matchmaker+