Neben einem gut abgestimmten Portfolio, das von der Software für einen mobilen Client bis zur Appliance in der Zentrale mit einem Durchsatz von bis zu 2.000 MBit/s reicht, bieten Ciscos WAAS auch Lösungen speziell für die Anbieter von Cloud-Diensten. Die „App-Nav“-Technologie ist auch als virtuelle Appliance verfügbar und daher hervorragend für Cloud-Provider geeignet, die ihren Kunden on-demand WAN-Optimierungsdienste zur Verfügung stellen möchten. Je nach Anforderung lassen sich Kapazitäten erweitern oder spezifischen Applikationen beziehungsweise Standorten zuordnen, ohne dass Änderungen an der existierenden, virtuellen oder physikalischen Netzwerk-Infrastruktur oder -Topologie erforderlich ist.
WAAS eignet sich besonders für Unternehmen mit einem knappen oder sehr kleinen IT-Budget. Es verfügt über einen hohen Return-on-Investment. Gerade für Unternehmen mit mehreren Standorten oder internationalen Außenstellen amortisiert sich die Anschaffung oft innerhalb weniger Monate. Die verbesserte Performance auf allen Ebenen zahlt sich auch bei der Zufriedenheit der Mitarbeiter schnell aus. Durch die Ausweitung der Anwendungsreichweite auf die nähere Umgebung haben Mitarbeiter mehr Freiraum und genießen eine größere Flexibilität. WAAS stellt für Unternehmen eine effektive und kostengünstige Alternative zu teuren Bandbreitenerweiterungen dar, die zudem sehr flexibel und gut skalierbar ist. Letztlich sollte jeder Netzverantwortliche immer im Vorfeld genau überlegen, welche Lösung die rentablere ist – optimieren oder mehr Bandbreite zukaufen.