Smartphones und Tablets

Wettlauf zwischen Samsung und Apple

2. Dezember 2013, 11:00 Uhr | Elke von Rekowski
Foto: ifD-Allensbach

Smartphones und Tablet-PCs werden immer beliebter. Gleichzeitig nimmt die Marken-Vielfalt offenbar immer mehr ab, wie eine aktuelle Studie zeigt. Das Rennen machen zwei Hersteller nahezu allein unter sich aus.

Für die repräsentative Allensbacher Computer- und Technik-Analyse (ACTA) sind 8.700 Personen interviewt worden. Seit 2010 nutzen rund 95 Prozent der Deutschen ein Mobiltelefon. Von diesen verfügte vor drei Jahren nicht einmal jeder Zehnte über ein Smartphone, heute hat etwa jeder Zweite aus dieser Gruppe ein Gerät mit größerem Display, Touchscreen und Internetanbindung. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass vom Smartphone-Boom vor allem die Hersteller Apple und Samsung profitieren. Sie konnten erneut Marktanteile hinzugewinnen, während Nokia, Sony (Ericsson) und Motorola weiter Marktanteile verlieren. 41 Prozent der 14- bis 69-jährigen Smartphone-Nutzern haben heute 41 Prozent ein Modell von Samsung, gefolgt von Apple mit 28 Prozent. Auf Platz drei folgt Nokia, sieben Prozent der Befragten besitzen ein Smartphone vom einstigen Weltmarktführer bei herkömmlichen Handys.

Auch bei den Tablet-PCs haben Samsung und Apple die Nase vorn. Aktuell verfügen 6,4 Millionen Deutsche über ein solches Gerät, vor zwei Jahren waren es erst 1,2 Millionen Bundesbürger. Damit ist dieses Segment einer der derzeit dynamischsten Technikmärkte. Denn in den kommenden zwei Jahren planen mehr als sechs Millionen Verbraucher den Kauf eines Tablet-PCs. Die Studie zeigt, dass Apple von diesem Wachstum voraussichtlich weniger profitieren wird als Samsung. Das war 2011 noch anders. Damals planten noch 4,7 Prozent den Kauf eines iPads, nur 0,3 Prozent zogen den Kauf eines Samsung Galaxy Tabs in Betracht. Inzwischen hat Samsung deutlich aufgeholt. 5,4 Prozent der 14- bis 69-Jährigen planen in den kommenden zwei Jahren den Kauf eines iPads, 4,2 Prozent den Kauf eines Samsung Galaxy Tabs.

Apple und Samsung zählen der Studie zufolge heute zu den Technik- und Internetmarken mit praktisch universellem Bekanntheitsgrad und Spitzenwerten bei der Sympathie- und Qualitätseinschätzung. Beide Marken profitieren von der Ausweitung der Kreise, die als Nutzer eines Smartphones oder Tablet-PCs von Apple oder Samsung ihre Marke besonders positiv bewerten. 59 Prozent der Befragten, die Apple kennen, schreiben Apple eine hohe Qualität zu; bei Samsung sind es mit 55 Prozent kaum weniger.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Samsung Electronics GmbH Samsung House

Weitere Artikel zu Apple GmbH

Weitere Artikel zu NOKIA GmbH

Matchmaker+