Mit dem Erscheinen von Windows 10 als Betriebssystem für PCs und Windows 10 Mobile für Smartphones hat Microsoft die Konvergenz der Betriebssysteme ein gutes Stück vorangetrieben. In 2016 werden viele Unternehmen auf diese Plattformen migrieren.
Für den Nutzer ist das insofern von Vorteil, dass die Handhabung der Geräte wie PC, Tablet oder Smartphone ähnlicher wird. Auch die Konfiguration verläuft einheitlicher und stellt eine deutliche Erleichterung für die Anwender dar. Für den IT-Administrator bleibt die heterogene Gerätelandschaft dennoch bestehen. Die Baramundi Management Suite soll dabei unterstützen, die vielen unterschiedlichen Geräte wie PCs, Server, Tablets und Smartphones mit einer einzigen Lösung zu verwalten und abzusichern.
Leinfelder: „Auf der CeBIT stellen wir in Halle 6, Stand G06 eine Preview der neuen Baramundi Management Suite 2016 vor. Mit unserer Client-Management-Lösung können Unternehmen problemlos auf Windows 10 migrieren. Doch die Software unterstützt IT-Abteilungen auch noch in anderen Bereichen wie beim effizienten und sicheren Management mobiler Geräte, beispielsweise durch ein App Black- und Whitelisting. Das Thema Sicherheit bleibt ein Dauerbrenner und ein professionelles Schwachstellenmanagement ist ein wichtiger Baustein einer umfassenden Sicherheitsstrategie. Mit der neuen Version liegen dem Schwachstellenscan rund 10.000 Regeln zur regelmäßigen Überprüfung des IT-Netzwerkes auf Sicherheitslücken zugrunde. Die deutlich breitere Datenbasis ermöglicht noch umfassender potenzielle Sicherheitslücken zu erkennen und zu schließen.“