Cisco ist der derzeit führende Anbieter für Infrastruktur in Krankenhäusern und für die Bereitstellung sicherer Funkzugangspunkte bekannt. Cisco entwickelte anfänglich den LEAP-Standard (Lightweight Extensible Authentication Protocol), der ein höheres Maß an Sicherheit bieten sollte; ihr aktueller Standard ist EAP (Extensible Authentication Protocol). Es ist wichtig, dass Gerätehersteller das bevorzugte Sicherheitsprotokoll eines Krankenhauses (wie LEAP oder EAP) unterstützen, um kostenaufwändige Behelfslösungen zu vermeiden. Das am weitesten verbreitete Funkband ist 2,4 GHz, wofür keine spezielle Lizenz benötigt wird. Das 5-GHz-Band wiederum ist ein neuer Standard für den Einsatz mit Krankenhausgeräten, der starke Leistung in einer störanfälligen Umgebung verspricht. Während des Übergangs von 2,4- zu 5-GHz-Geräteverbindungen müssen Module die Hochfrequenzchips und Firmware zur Unterstützung beider Bänder enthalten.
UART (Universal Asynchronous Receiver Transmitter) ist der herkömmliche und stabile Standard zur Netzwerkanbindung serieller Geräte. Allerdings sind herkömmliche serielle Anschlüsse sehr langsam und wurden bei vielen gebräuchlichen Geräten durch USB-Anschlüsse ersetzt, die schneller und kleiner sind. Sonstige verbreitete Schnittstellenoptionen sind SPI (Serial Peripheral Interface) mit noch höherer Geschwindigkeit und I2c (Inter Integrated Circuit). Einige Geräte wie Elektrokardiografen benötigen die schnellere SPI-Schnittstelle, um die große Datenmenge zu bewältigen. Gerätehersteller sollten alle verbreiteten Netzwerkschnittstellen unterstützen, um eine suboptimale Performance zu verhindern.
Anbindung in vollem Gang
Den Anbietern medizinischer Geräte bietet die Vernetzung die Möglichkeit, sich einen Marktvorteil zu verschaffen. Sie können dabei auf die Expertise von OEM-Herstellern zurückgreifen, um ihren Entwicklungsaufwand zu begrenzen, denn vernetzte Geräte erfordern ein hohes Maß an Fachkompetenz. Um das Marktpotenzial zu erschließen, sollten Anbieter also sowohl mit ihren Kunden als auch mit Spezialisten für Machine-to-Machine-Kommunikation (M2M) im medizinischen Umfeld eng zusammenarbeiten.