Produkt

Kühl-Konzepte

© Rittal

Rittal: Megawatt-Kühlung für KI

Liquid-to-Liquid-Lösungen entwickeln sich zum Standard

Eine neue modulare Anreih-Lösung von Rittal erbringt Kühlleistung von mehr als einem Megawatt. Durch direkte Flüssigkühlung soll sie sich besonders gut für die hohe Leistungsdichte von KI-Anwendungen eignen.

© Lenovo

Fokus auf HPC und KI

Lenovo eröffnet globales Innovationszentrum in Budapest

Lenovos neues Innovationszentrum ist auf HPC und KI spezialisiert. Betrieben wird es von…

© Boston Server & Storage Solutions GmbH

HPC, Abwärme und KI

„Liquid Cooling wird unumgänglich werden“

Künstliche Intelligenz, Abwärmenutzung oder neue Kühlungsmethoden verändern die…

© T. Reinmann

Nachhaltiges Hochleistungsrechnen

Lenovo und die TU Darmstadt präsentieren die zweite Ausbaustufe des Supercomputers Lichtenberg II

Einblicke in die Batterie- und Metallforschung oder auch Beiträge zur Untersuchung von…

© Wolfgang Traub

IDTechEx: Ändert Flüssigkeitskühlung das…

Luft- vs. Flüssigkeitskühlung

In den letzten 16 Jahren hat sich die thermische Entwurfsleistung (TDP) von GPUs…

© NXP

Oberseitenkühlungstechnik von NXP

5G-Sendeanlagen verkleinern

NXP Semiconductors bringt eine Produktfamilie von HF-Verstärkermodulen mit…

© Wolfgang Traub

GlobalConnect installiert innovative RZ-Technik

Strom sparen mit Unterwasserkühlung

GlobalConnect ist laut eigenen Angaben der erste Colocation-Anbieter in Europa, der seinen…

© Fraunhofer IZM, Volker Mai

Fraunhofer-Technik soll Quantencomputer…

Tiefkühl-Elektronik für den Superrechner

Quantencomputer sind hoch energieeffiziente Superrechner. Damit diese in zukünftigen…

© nVent

Liquid Cooling in Rechenzentren

Klimaanlage war gestern

Immer höhere Prozessorleistung und -dichte, zunehmende Vernetzung und empfindliche…

© Vertiv

Vertiv: Wassereffiziente Flüssigkühlungslösung für…

Flüssigkühlung für High-Performance-Computing-Anwendungen

Vertiv hat mit der Liebert XDU eine weitere Generation von Thermal-Management-Systemen…