Produkt

Mobilfunk-Dienste

© moellerthomsen - 123rf

Energy Harvesting

Strom ernten

In Smart Cities müssen unzählige Geräte und Sensoren mit Strom versorgt werden. Der Anschluss an Stromleitungen ist nicht immer möglich, das Wechseln von Batterien bei tausenden Geräten hingegen zu aufwendig und teuer. Die Lösung: Energy Harvesting.

© Kamil Katr4 - 123rf

Smart City

Mehr als nur Licht

Smart-City-Konzepte sollen mit modernster Technologie helfen, Bereiche wie Energie,…

© Sashkin / Shutterstock

5G-Lizenzen vor offizieller Auktion

Schlacht um 5G weitet sich aus

Die Versteigerung der Frequenzen, die für den Mobilfunkstandard 5G interessant sein…

© Ball-b

Smart City

Smarte Rattenbekämpfung schützt Mensch und Natur

Bei Smart Cities denkt man zuerst an Verkehrsmanagement. Dabei lassen sich mit Hilfe…

© alphaspirit - 123RF

Robotic Process Automation

Tür zur digitalen Transformation

Unternehmen, die Robotic Process Automation nutzen, profitieren von mehr Effizienz,…

© Lanos

DSGVO und Industrie 4.0

Ein Blick von oben

Die Umsetzung der DSGVO hält Unternehmen einen Spiegel vor, der zeigt, auf welcher Stufe…

© Deutsche Telekom

600 Millionen Euro einsparen

T-Systems will 10.000 Stellen streichen

T-Systems will 10.000 Arbeitsplätze abbauen, 6.000 allein in Deutschland. Das Sparprogramm…

© Bild: fs Quelle: fotolia

Sicherheit im Internet der Dinge

Verhindern Sicherheitsbedenken den IoT-Durchbruch?

Nur wenige deutsche Firmen scheinen sich mit dem IoT anzufreunden. Eine kürzlich von IDC…

© WEKA Fachmedien

CEBIT 2018: Interview mit Samsung

„Im Mittelstand hapert es an der Umsetzung mobiler Lösungen“

Mobilen Lösungen kommt im Zuge der Digitalisierung eine große Bedeutung zu, noch werden…

© lassedesignen - fotolia

SMARTinsfeld

Ein kleiner Ort auf dem Weg zur Smart City

Der Schimberger Ortsteil Martinfeld im thüringischen Landkreis Eichsfeld startete am 6.…