Channel

E-Governance: ­Wissenslücken schließen

E-Governance: ­Wissenslücken schließen. Viele E-Governmentprojekte scheitern, weil den Entscheidern in den Behörden das nötige Know-how fehlt. Doch Fortbildungs­maßnahmen und Studiengänge zum Wissensaufbau der IT-Führungskräfte in den Amtsstuben…

Der neue D-Link-Chef im Gespräch mit CRN: Von Baross will das Channelgeschäft wiederbeleben

Der neue D-Link-Chef im Gespräch mit CRN: Von Baross will das Channelgeschäft…

Sophos will seine Partner infizieren

Sophos will seine Partner infizieren. Nach fast fünf Jahren hat Sicherheitsspezialist…

Nach der Übernahme von Tenovis durch Avaya: Kritische Masse gegen Siemens

Nach der Übernahme von Tenovis durch Avaya: Kritische Masse gegen Siemens. Konkurrenten…

Finanzierung: Tresore fest verschlossen

Finanzierung: Tresore fest verschlossen. Wenig Eigenkapital und kaum Bereitschaft zu einer…

Geprüft

Geprüft. Eine Studie von Forschern der Universitäten St Andrews und Aberdeen hat jetzt…

Die wichtigsten Tipps für die Cebit: Den Wert der Messe messen

Die wichtigsten Tipps für die Cebit: Den Wert der Messe messen. Eine Messeteilnahme…

Christian Oertzen, Thomas Piepenbreier

Christian Oertzen, Thomas Piepenbreier. Mit der Ernennung von Christian Oertzen (42) zum…

Finanzierung: Mezzanine-Kapital für Mittelstand

Finanzierung: Mezzanine-Kapital für Mittelstand. Um seine Wachstumsstrategie zu sichern,…

Cell-Prozessor ? mit Multicore den Digital-Home-Markt erobern

Cell-Prozessor ? mit Multicore den Digital-Home-Markt erobern. IBM, Sony und Toshiba haben…