Entwicklung von FIDO2

Authentifizierungsstandard für passwortloses Login

24. Oktober 2023, 12:05 Uhr | Jörg Schröper

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Web-Anwendungen

Die Entwicklung von FIDO2 geht Hand in Hand mit den Bemühungen von Webbrowsern und webbasierenden Anwendungen, die Zukunft der passwortfreien Logins zu gestalten. Dropbox, Mozilla Firefox, Microsoft Edge und Google Chrome unterstützen bereits FIDO2: Anwender mit einem FIDO2-fähigen Gerät, können sich dort schon ohne die Eingabe von Passwörtern sicher in ihre Konten einloggen.

„Angesichts der Bedeutung von FIDO2 ist es auch für andere Unternehmen,  allen voran Online-Dienstleister und -Händler, an der Zeit, sich mit der innovativen Technologie, die eine benutzerfreundliche Authentifizierung ohne Passwörter möglich macht, vertraut zu machen und zu überlegen, wie sie FIDO2 in ihren Betrieb oder ihr Online-Angebot integrieren können. Um den neuen Standard  herumkommen wird langfristig ohnehin kaum jemand, denn die FIDO-Allianz und andere Organisationen werden voraussichtlich weiterhin an der Verbesserung der FIDO2-Sicherheitsstandards arbeiten“, so Schrenk abschließend.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Authentifizierungsstandard für passwortloses Login
  2. Web-Anwendungen

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu PSW Group

Weitere Artikel zu PSW Group

Weitere Artikel zu PSW GROUP GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu Mobile Security

Weitere Artikel zu Cybersecurity/Cybersicherheit

Matchmaker+