Das Information Security Forum (ISF), eine unabhängige Non-Profit-Organisationen für Informationssicherheit, bietet ab sofort auch mittelständischen Unternehmen seine "Information-Risk-Analyse-Methode" (IRAM) an. Mit dieser können Unternehmen das Sicherheitsrisiko ihrer geschäftskritischen Informationen analysieren.
Unterstützung für Unternehmen bei Schadens-Management
Die Top Fünf der Sicherheitsrisiken im Jahr 2013
Firemon stellt komplette Sicherheits-Management-Lösung vor
Auch Nicht-Mitgliedsunternehmen können die Methode und die dazu notwendigen Werkzeuge nutzen. Zudem profitieren nun mittelständische Unternehmen von den Best Practices der Top-Unternehmen weltweit, wodurch sich das Sicherheitsrisiko ihrer Informationen erheblich reduziere.
IRAM besteht aus drei Phasen, wobei Unternehmen zunächst die potenziellen Auswirkungen aller Sicherheitsbedrohungen auf die Geschäftsprozesse bewerten. Darauf aufbauend lassen sich mit der Methode angemessene Sicherheitsanforderungen für den Schutz geschäftskritischer Informationen und Unternehmensanwendungen festlegen.
Im zweiten Schritt folgt eine Analyse der Wahrscheinlichkeit einzelner Sicherheitsbedrohungen sowie deren mögliche Auswirkungen auf die Geschäftsprozesse. Auf der Basis dieser Analyse wählen Unternehmen anschließend mit dem Tool die für ihre individuellen Sicherheitsbedürfnisse angemessene Sicherheitsmaßnahmen.
Mittelständische Unternehmen, die nicht Mitglied im ISF sind, können das IRAM-Tool zum Festpreis von 9.500 Euro zwölf Monate unbegrenzt nutzen. Darin inbegriffen sind Service und Support durch die Analysten der Organisation sowie die Teilnahme an zwei ISF-Workshops beziehungsweise Chapter Meetings.
Weitere Informationen finden sich unter www.securityforum.org.