Künstliche Intelligenz gewinnt enorm an Bedeutung. AI, Machine Learning und Automatisierung übernehmen nach und nach die Aufgaben von qualifizierten Menschen. Auch das Netzwerk-Design bleibt von der Technologie nicht unbeeinflusst und erhält mitunter neue Fähigkeiten.
AI spielt in der Verwaltung von Netzwerken eine immer größere Rolle. Derzeit werden Netzwerke von Algorithmen überwacht, die nach größeren Abweichungen bei Traffic und anderen verdächtigen Aktivitäten suchen, die auf Angriffe wie Distributed Denial of Service (DDoS)-Attacken oder Hacks hinweisen könnten. Da die Künstliche Intelligenz (KI, AI oder auch Artificial Intelligence), die diesen Algorithmen zugrunde liegt, immer intelligenter wird, wird sie immer bessere Methoden zur Prävention von Bedrohungen und zur Säuberung des Netzwerks immer schneller finden. Ein anderes Anwendungsbeispiel von AI ist die bessere Vorhersage von Traffic im Netzwerk, da Daten in Echtzeit gesammelt und analysiert werden. So können sich Netzwerkmanager besser auf wichtige Termine vorbereiten, die das Internet üblicherweise stark fordern, wie beispielsweise die Olympischen Spiele, Black Friday oder der Singles Day.
AI wird auch eine zentrale Rolle für Software-Defined Wide Area Networks (SD-WAN) der Zukunft spielen. Es ist immer noch eine aufstrebende Technologie, von der aber weiterhin großes Wachstum erwartet wird: Gartner prognostiziert, dass bis 2018 mehr als 40 Prozent der Initiativen zur Erneuerung der WAN-Edge-Infrastruktur SD-WAN-basiert sein werden; heute sind es lediglich zwei Prozent. Durch AI unterstützte SD-WAN-Technologie ermöglicht Unternehmen, ein neues hybrides Netzwerk aufzusetzen, das die Skalierbarkeit des Internets mit der Sicherheit und Zuverlässigkeit eines privaten Netzwerks verbindet. Die Möglichkeit, den Traffic zwischen öffentlichem Internet und privatem Netzwerk automatisch und dynamisch zu routen, sorgt dafür, dass Mitarbeiter von einem extrem schnellen und sicheren Zugang zu Anwendungen und Daten profitieren und sicher und nahtlos zusammenarbeiten können – egal, wo sie sich gerade befinden.
AI-vernetzte Welt
Mit dieser Kombination aus AI-basierten Netzwerk-Topologien und AI-gestützten Software-Defined Networks sind noch viele weitreichendere Entwicklungen zu erwarten, zu was Netzwerke in der Lage sind. Eine Idee ist die eines universellen Netzwerks: ein lebendiges, atmendes, globales Ökosystem. Heute streben Telekommunikationsdienstleister und Mobilfunkbetreiber danach, den Verbrauchern eine herausragende Erfahrung mit steter Vernetzung zu liefern. Doch egal, wie viele Stufen der automatisierten Switching- und Offloading-Fähigkeiten in Netzwerken programmiert sind, „denken“ sie noch nicht aktiv für sich selbst. AI hat das Potenzial, dies radikal zu ändern, sodass wir uns von einer traditionellen verteilten Netzwerkmatrix entfernen können. Dabei wird eine allumfassende Netzwerktopologie durch AI entstehen. Alles wird überall vernetzt sein und man wird in der Lage sein, alle Daten zu vernetzen. So müsste nicht mehr darüber nachgedacht werden, ob WLAN, ein mobiles Netzwerk, Bluetooth oder eine der vielen anderen IoT-Netzwerktechnologien einzusetzen ist. Es wird einfach funktionieren. Letztlich ist kein Handy oder anderes mobiles Gerät mehr nötig, um auf dieses Universum der Konnektivität zuzugreifen – die zahllosen Anwendungen werden zu einer Plattform verschmelzen, wenn wir mit ihnen interagieren oder sie sogar am Körper implementieren.