Mit Weiterentwicklungen seiner Netzwerk- und Security-Lösungen will sich der Rohde-und-Schwarz-Geschäftsbereich Networks & Cybersecurity, der aus den Firmen Rohde & Schwarz Cybersecurity, Lancom Systems und Rohde & Schwarz SIT besteht, auf der it-sa in Nürnberg (Halle 7A, Stand 306) präsentieren.
Im Zentrum des Messeauftritts stehe eine ultramobile, sichere Lösung für iPhones und iPads. Lancom will State-of-the-Art Cloud-managed Security sowie die neue 1800-„blackline- Router-Serie zeigen, Rohde & Schwarz SIT eine hochsichere Lösung für behördliche VS-Kommunikation.
Der Hintergrund: Die steigende Zahl an Cyberangriffen stellt Unternehmen und Behörden vor stetig neue Herausforderungen. Zugleich erfordert die Transformation hin zu dezentralen Strukturen, mobilem Arbeiten und Cloud neue Ansätze für den flexiblen und sicheren Zugriff auf Unternehmens- und Behördennetze und Anwendungen. Wie agile Vernetzung und Netzwerksicherheit zusammenpassen und Unternehmen sowie Behörden die Digitale Transformation mit Hilfe vertrauenswürdiger, digital souveräner Lösungen engineered in Germany erfolgreich meistern können, wollen die drei Schwesterunternehmen auf der diesjährigen it-sa in den Vordergrund stellen.
Rohde & Schwarz Cybersecurity will mit seinem strategischen Partner Agilimo Consulting eine sichere Lösung für iPhones und iPads zeugen. Die All-in-One-Lösung richtet sich an Unternehmen und Organisationen mit hohen Sicherheitsanforderungen und besteht aus einem VPN-Gateway mit BSI-Zulassung, Mobile-Device-Management und Managed Service sowie einer automatisierter Zertifikatsverteilung. Mit den BSI-konform konfigurierten iPhones und iPads sollen Anwender eine maximaler Bedienfreundlichkeit bei minimalen Administrationsaufwand erreichen können.
Außerdem präsentiert das Unternehmen auf dem Gemeinschaftsstand seinen neuen Netzwerkverschlüsseler R&S SITLine ETH-XL, der 2 x 100 GBit/s bietet. Die Lösung verspricht eine sichere Kommunikation zwischen Standorten und eignet sich für den Einsatz in KRITIS, Rechenzentren und als Backbone von großen Netzen. Damit ermögliche das Gerät den Aufbau zukunftssicherer Netze für Behörden und Unternehmen. Das zentrale Management und die schnelle Installation sollen außerdem eine einfache und intuitive Bedienung sorgen.