Es besteht also Nachholbedarf auf dem Weg zur „Future of Work“ – seitens der Arbeitgeber in puncto technischer Ausrüstung wie auch seitens der Arbeitnehmer in puncto Sicherheitsbewusstsein. Security-Spezialist Trend Micro rät angesichts dieser Lage nicht einfach nur zur Verwendung aktueller Sicherheitssoftware, sondern auch zu gezielten Schulungsmaßnahmen: „In der heutigen vernetzten Welt können Mitarbeiter Cybersicherheitsrichtlinien nicht mehr einfach ignorieren, sagt Richard Werner, Business Consultant bei Trend Micro. Es sei ermutigend zu sehen, dass so viele den Rat ihrer IT-Abteilungen ernst nehmen. „Dennoch“, so Werner weiter, „gibt es noch immer einige, die entweder schlicht unwissend sind oder glauben, dass sie Cybersicherheit nichts angeht und die Regeln deshalb regelmäßig nicht beachten. Diese Mitarbeiter können jedoch auch mit allgemeinen Awareness-Schulungen kaum erreicht werden. Ein Schulungsprogramm, das auf die verschiedenen Nutzertypen zugeschnitten ist, verspricht hier mehr Erfolg.“
Citrix wiederum rät zum Einsatz von Digital-Workspace-Lösungen, bei denen es unerheblich ist, von wo aus und mit welchen Endgeräten die Mitarbeiter auf Unternehmensressourcen zugreifen: „Um ,Schatten-IT’ zu vermeiden, sollten Unternehmen in der Zukunft sicherstellen, dass den Mitarbeiter notwendige Technologien zur Verfügung stehen, damit diese von überall produktiv und sicher arbeiten können“, so Petra-Maria Grohs, Deutschland-Chefin bei Citrix.
Ergänzend raten viele Security-Anbieter – darunter auch Citrix und Trend Micro – zu Zero-Trust-Sicherheitskonzepten, also der Kombination aus rollenspezifscher Minimierung der Zugriffsrechte und laufendem Monitoring der Geräte und Nutzer auf rollenkonformes Verhalten hin, um zum Beispiel gekaperte Benutzerkonten schnell entdecken zu können. Ohne ausreichendes Sicherheitsbewusstsein seitens der Endanwender, das sich auch im Alltag niederschlägt, bleibt die Lage aber trotz aller technischer Security-Maßnahmen riskant – im Home-Office übrigens ebenso wie im klassischen Büro.
Weitere Informationen finden sich unter www.citrix.de und www.trendmicro.de.