Ebenfalls zweistelliges Umsatzwachstum (14,1 Prozent) schaffte 2013 der Virtualisierungsspezialist VMware, der sich damit vom neunten auf den achten Platz verbesserte. Oracle hat IBM überholt und ist auf Platz zwei vorgerückt: Der weltweite Softwareumsatz dieses Unternehmens betrug 2013 29,6 Milliarden Dollar, was einem Anteil von 7,3 Prozent am gesamten Softwaremarkt entspricht. Nach Einschätzung des Gartner-Analysten Chad Eschinger hat der Trend zu Big Data und Analytics die Investitionen der Anwender in Datenbanken angekurbelt, wovon Oracle dann profitieren konnte.
Die Verlierer in den Top 10 der Softwarehersteller sind der Sicherheitsspezialist Symantec, der IT-Konzern HP, der über Softwareprodukte in den Bereichen Systemmanagement und Datenanalyse verfügt, und der Systemmanagement-Hersteller CA: Diese drei traditionellen Anbieter mussten Rückgänge beim Umsatz hinnehmen.