Der Verkauf von Adobes neuem Flaggschiff, der Creative Suite 5, läuft hervorragend an. Ähnlich wie schon bei Acrobat befeuern das Geschäft vor allem die »City Touren«, mit denen das Unternehmen gleichzeitig einen ersten Schritt in Richtung neuer Partnerstrukturen geht.
Das Partnernetzwerk von Adobe war lange Jahre genauso überschaubar wie stabil. Doch blickt man dieser Tage auf die Aktivitäten des Softwareherstellers, so zeigt sich schnell, dass dort ein tief greifender Wandel eingesetzt hat. Deutliches Zeichen hierfür sind die »City Touren«, mit denen Adobe es neuen Partnern schnell und unkompliziert ermöglicht, Kundenveranstaltungen zuerst für Acrobat und aktuell auch für die neue Creative Suite 5 umzusetzen.
Damit hat Adobe ein auf Anhieb erfolgreiches Konzept quasi aus dem Hut gezaubert. Die neuen Partner bekommen ab einer Mindestgröße professionelle Unterstützung für Ihre Veranstaltungen, auf denen sie ihren Kunden eingehend die Software erläutern und Neugeschäfte anbahnen können. Hinzu kommen weitere Kunden, die sich beispielsweise auf den Adobe-Webseiten für eine City Tour eingetragen haben. Vor allem sehr viele kleine und auf regionale Mittelständler spezialisierte Händler wurden damit innerhalb kürzester Zeit als neue Partner für diese Produkte gewonnen. Darüber hinaus sind große Distributoren wie Ingram Micro und Tech Data mit von der Partie.
Der Erfolg dieses Modells lässt sich sogar bemessen: Die Creative Suite 5 wurde in den ersten Wochen nach dem Launch bereits fast doppelt so oft verkauft wie der Vorgänger bei seinem Start. So berichtet beispielsweise Sandro Assenmacher, Marketing Manager Misco Germany Inc., bei denen die City Tour in die eigene Kundenveranstaltung integriert wurde, von 500 Anmeldungen, von denen weit über die Hälfte auch gleich zu Kunden wurden.