Mit einem eigenen Paketdienst will Ebay die Lücke zum großen Kokurrenten Amazon ein Stück weit schließen. Bereits 2020 sollen die Ebay-Händler den »End-to-end Fulfillment Service« nutzen können.
Mit einem eigenen Lieferdienst will Ebay seine Wettbewerbsfähigkeit gegen den übermächtigen Konkurrenten Amazon stärken. Unter dem Namen »Managed Delivery« testet der Online-Marktplatz das geplante Angebot derzeit in den USA und auch in Deutschland.
Der »End-to-end Fulfillment Service« verspricht Lagerhaltung, Verpackung und Versand der Produkte – gemanaged von Ebay und durchgeführt von Logistik-Partnern. Die Ware soll dafür in zentralen Logistikstandorten in Kundennähe gelagert werden.
Vor allem seinen Top-Sellern verspricht die Online-Plattform so nicht nur schnellere und günstigere Lieferungen. Die Händler können damit auch kostenlose oder schnellere Lieferung anbieten, Services, die ihre Kunden von Amazon gewohnt sind.
Gerade die Top-Händler würden besonders häufig nach Unterstützung fragen, um hochvolumige Produkte einfach und schnell zu versenden, so Ebay-Präsident und CEO Devin Wenig. Mit Managed Delivery soll deshalb eine kostengünstige Logistiklösung für Unternehmen angeboten werden, die volumenstarke Waren in beliebten Kategorien wie Elektronik, Haus und Garten sowie Mode verkaufen. »Die Implementierung dieses Dienstes wird die Versandlast für die Verkäufer drastisch verringern, und für die Käufer das Einkaufserlebnis verbessern«, so der Ebay-Chef.
In Deutschland hatte Ebay im Herbst 2018 bereits zwei Logistik-Services für gewerbliche Verkäufer eingeführt. »Ebay Fulfillment« und »Ebay Versand« laufen derzeit noch als Pilot mit rund 40 Teilnehmern.