Dell-EMCs »The Next Now!«

(Aus)Bildung für das Digitale Zeitalter

27. April 2018, 11:57 Uhr | Michaela Wurm

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Bildungssystem aus dem 19. Jahrhundert

Kam als Überraschungsgast: Dell-EMCs Konzernchef Michael Dell
Kam als Überraschungsgast: Dell-EMCs Konzernchef Michael Dell
© ICT CHANNEL

Dell-Chef Michael Dell sieht das Problem des Fachkräftemangels gelassen: Keine Schule könne ihren Schülern das beibringen, was sie im Berufsleben brauchen. Denn da käme es nicht auf Zeugnisse und Diplome an, sondern auf Skills und was man daraus mache. Es sei durchaus ausreichend, wenn die die Schule die Basics, wie das Alphabet vermittle, meinte Dell. Vor allem aber solle sie als Filter funktionieren und die Geeigneten aussieben.

Star-Philosoph Richard David Precht hat eine etwas andere Sicht der Dinge. Für ihn ist das Schulsystem in Deutschland das zentrale Problem: »Unser Bildungssystem ist im 19. Jahrhundert stehengeblieben.« Die Vorbereitung dort habe mit der Arbeitsweise der Zukunft nichts zu tun. »Unser Schulsystem bereitet die Schüler auf einen Job als Sekretärin vor«, kritisiert Precht.

Für den Philosophen müssen Schüler mehr mitbekommen als nur das Basiswissen, um sich dann in der Firmenhierarchie von Dell, Intel oder HP hochzuarbeiten. Lebenslange Arbeitsverhältnisse verschwinden, die Menschen müssen sich immer wieder neu orientieren und neue Möglichkeiten suchen, ihr Geld zu verdienen. Dafür sei lebenslanges Lernen, Flexibilität und Resilienz nötig, fordert der Philosoph: »Wir brauchen eine völlig veränderte Art des Lernens.«


  1. (Aus)Bildung für das Digitale Zeitalter
  2. Bildungssystem aus dem 19. Jahrhundert
  3. Politiker ohne Vision

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Dell EMC

Weitere Artikel zu Microdul AG

Matchmaker+