Unternehmen setzen auf Externe Dienstleister

Ausgaben für IT-Services steigen wieder

5. Mai 2010, 13:10 Uhr | Nadine Kasszian

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Externe Dienstleister sorgen für Verfügbarkeit

Im vierten Quartal 2009 befragte Gartner 150 Unternehmen im deutschen Markt zudem zu ihren Erwartungen im Bezug auf externe Dienstleister (External Service Providers - ESPs), zu den Einflüssen der weltweiten Rezession auf ihre IT Services und ihre Kaufabsichten bezüglich IT-Services in diesem Jahr sowie dazu, wann die wirtschaftliche Erholung eintritt.

»Die Umfrage zeigt die positive Marktakzeptanz von ESPs zur Unterstützung von IT-Initiativen«, sagt Michael von Uechtritz, Research Director bei Gartner. 45 Prozent der deutschen Unternehmen nutzen ESPs für die Bereitstellung von IT-Services. Dies entspricht einem Zuwachs von 16 Prozent gegenüber 2008. Zu den Faktoren, die für den Einsatz von ESPs sprechen, sagten 45 Prozent der Befragten, dass sie mit ESPs zusammenarbeiten, um die Verfügbarkeit der IT sicher zu stellen und 25 Prozent nannten die Reduzierung ihrer Betriebskosten als Hauptgrund.


  1. Ausgaben für IT-Services steigen wieder
  2. Externe Dienstleister sorgen für Verfügbarkeit

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Hewlett-Packard Enterprise

Weitere Artikel zu IBM Germany Microelectronics

Weitere Artikel zu Gärtner Electronic Messgeräte Vertrieb

Weitere Artikel zu Fujitsu Technology Solutions GmbH

Matchmaker+