Befragung des BVDW

Businessanwender bei Web-Anwendungen zögerlich

29. April 2014, 10:06 Uhr | Folker Lück
In Berlin informiert die Messe und Konferenz »tools« am 7. und 8. Mai 2014 erstmals über webbasierte Anwendungen. (Foto: Messe Berlin)

Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) erwartet künftig eine hohe Investitionsbereitschaft bei webbasierten Anwendungen. Große Bedenken haben die vom Verband befragten Experten aber bei Datensicherheit und Datenschutz.

Der Bundesverband der Digitalen Wirtschaft (BVDW) e.V. hat im März und April 100 Digitalexperten zum Thema webbasierte Anwendungen und Businesslösungen interviewt. 80 Prozent der Befragten nutzen heute bereits webbasierte Anwendungen und Lösungen in ihren Unternehmen, fünf Prozent planen eine entsprechende Verwendung innerhalb der nächsten 24 Monate.

Acht von zehn Befragten sehen einen hohen Bedarf an solchen Tools sowohl für sich beruflich als auch für das eigene Unternehmen generell (83% bzw. 77%). Den größten Bedarf verorten die Umfrageteilnehmer in den Bereichen Marketing und Sales (80% der Befragten), gefolgt von Enabling Technologies & IT (75%) sowie Operations und Supply Chain (73%). Die Hälfte (49%) bzw. 40 Prozent attestieren diesen den Bereichen HR & Collaboration und Finance & Controlling.

Derzeit wird die Investitionsbereitschaft in entsprechende Tools von den Experten noch überwiegend als mittelmäßig beschrieben (53,2%). Allerdings schätzen die befragten Personen, dass sich der Anteil der Unternehmen mit hoher Investitionsbereitschaft in den nächsten drei Jahren vervierfachen wird (von derzeit rund 14% auf rund 69%).


  1. Businessanwender bei Web-Anwendungen zögerlich
  2. Investitionsschub oder Flop?

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu BVDW

Matchmaker+