Bei dem Vertrieb ihrer Lösungen habe Solarwinds zwei verschiedene Partner-Typen, so Stephens. Dies seien einmal diejenigen, bei denen es rein um die Stückzahl gehe. Zum anderen nennt er die Solutions-Partner: Sie böten auch Services und Training an. Sie sähen auch, was bei den Kunden als Ganzes passiere, welche Switches er etwa einsetze. Dies seien die wichtigen Partner für Solarwinds.
Für die Solarwinds-Lösungen gebe es auch ein Zertifizierungsprogramm, so Stephens. Es sei gut, wenn der Partner auch zertifizierte Mitarbeiter in seinen Reihen habe. Solarwinds habe in Deutschland auch ein Sales- und Support-Team. Bei Bedarf gehe Solarwinds auch mit zu den Kunden. Dies werde aber nicht so oft gewünscht.
Stephens sieht in Deutschland auch den Trend in Richtung Services. Der Bedarf sei da, weil den Administratoren einfach die Zeit fehle. Solarwinds sei dabei, ihre Partner auf diesen Bedarf vorzubereiten.