»Viele Unternehmen sind bei der Datensicherheit unzureichend aufgestellt«
- Der gemeinsame Wandel
- Digitalisierung per Schnellboot
- Der Modern Workplace ist mehr als ein Trend
- »Bezahlbare, verteidigungsfähige IT-Infrastrukturen«
- »Gebrauchtsoftware ist hundertprozentig rechtskonform«
- Die Kraft des Wandels
- MSP-Evolution mit Distributoren
- Vom Hardware-Hersteller zum Services-Anbieter
- »Das Sicherheitsniveau ist erschreckend niedrig«
- Daten zu Gold
- Kaffepause statt IT-Super-GAU
- »Viele Unternehmen sind bei der Datensicherheit unzureichend aufgestellt«
- Der lange Weg zum Glück
- »Der Korken muss raus«
- Kein hundertprozentiger Schutz – aber schnelle Reaktionen
- Sicherstellen, dass wir vom selben sprechen

Anbieter zum Thema
Unternehmen generieren jeden Tag riesige Mengen an Daten. Gleichzeitig steigt mit dem Datenwachstum, der wachsenden Anzahl an Endpoints und zahlreichen Anwendungen die Komplexität der IT-Landschaft. Unternehmen und Ihre IT-Partner stehen laut Sabine Schilg von Carbonite daher vor der wachsenden Herausforderung, trotz der weitläufigen Systeme einen lückenlosen Datenschutz umzusetzen. Trotz aller existierenden Statistiken und Berichte über Cyberattacken und Data Leaks werde das Thema aber dennoch von vielen stiefmütterlich behandelt. Dabei lautet die Frage schon längst nicht mehr ob, sondern wann man Opfer eines Angriffs wird.
Eine effektive Strategie zum Schutz der Daten ist also unabdingbar. Unternehmen müssen Risiken ermitteln, den Wert und die Sicherheitsanforderungen der jeweiligen Daten berechnen und über alle Server (ob lokal oder in der Cloud) sowie Endpoints hinweg die Gefahr verringern, dass Daten verlorengehen. Hinzu kommt: Einen universellen Ansatz für alle Organisationsstrukturen gibt es nicht. Es sind stets individuelle Lösungen gefragt, die im Vorfeld gründlich ermittelt werden müssen.