Unified Communications

Dieses Fachwissen brauchen Reseller fürs UC-Geschäft

3. August 2012, 10:51 Uhr | Ulrike Garlet

Fortsetzung des Artikels von Teil 5

CRN-Interview mit Estos-Geschäftsführer Florian Bock

Florian Bock, Managing Director bei Estos
Florian Bock, Managing Director bei Estos

CRN: Inwieweit hat sich Unified Communications in Unternehmen mittlerweile durchgesetzt?

Bock: Speziell im Mittelstand ist das Thema UC angekommen, wir sehen eine starke Nachfrage. Unified Communications ist erklärungsintensiv, deswegen ist es wichtig, dass die Kunden den Mehrwert erkennen. Da haben die Hersteller in den vergangenen Jahren intensiv daran gearbeitet. Es gibt aber genug Firmen, die immer noch mit der Hand wählen. Das Potential für die Zukunft ist deswegen groß.

CRN: Stellen kostenlose Kommunikationsplattformen wie Skype eine Konkurrenz für klassische UC-Lösungen dar?

Bock: Nein. Das ist aber auch abhängig von der Region. In Zentraleuropa sind Skype-Konferenzen undenkbar. Hier stehen Sicherheit und Verfügbarkeit im Vordergrund. In Italien zum Beispiel nutzen neugegründete Unternehmen, die wenig Geld haben, auch Skype. In professionellen Enterprise-Umgebungen ist das aber auch in Italien anders.

CRN: Welche Rolle spielt mittlerweile das Thema Video im Zusammenhang mit UC-Lösungen?

Bock: Für die meisten Unternehmen ist Video im normalen Geschäftsalltag aktuell noch kein Thema. Wir sehen aber, dass Video jetzt langsam kommt. Deswegen werden wir das Thema softwareseitig über unseren Client anbieten.


  1. Dieses Fachwissen brauchen Reseller fürs UC-Geschäft
  2. Video und die Cloud auf dem Vormarsch
  3. Wenig Konkurrenz durch Kostenlosangebote
  4. Hohe Anforderungen an den Fachhandel
  5. Die Rolle der Distribution
  6. CRN-Interview mit Estos-Geschäftsführer Florian Bock

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+