Microsoft Convergence Europe 2014

Dynamics wird für Microsoft wichtiger

7. November 2014, 10:36 Uhr | Werner Fritsch

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Integration der Produktlinien

Wie die Integration verschiedener Produktlinien im Portfolio von Microsoft vonstatten geht und welche Vorteile sich daraus für Kunden ergeben können, wird am neuen Release 2015 der CRM-Software deutlich, die im Dezember 2014 auf den Markt kommt. Microsoft hat hier die Interoperabilität mit Produktivitätsanwendungen verbessert: mit Office 365 inklusive Power BI, Yammer, Lync, Skype sowie Sharepoint. Das neue Sales Collaboration Panel soll die Zusammenarbeit der Vertriebs- und der Marketing-Angestellten verbessern. Vertriebler teilen hier Informationen mit, die für die Ansprache der Kunden relevant sind. Marketiers können damit Kampagnen effizienter gestalten. Dafür steht ihnen auch eine Funktion in der Echtzeitkommunikationssoftware Lync zur Verfügung. Hinzu kommt ferner eine Schnittstelle zu Cortana, der Assistenz-Software für Windows Phone 8.1, die in gewissem Umfang natürliche Sprache handhaben kann. Benutzer können damit zum Beispiel nach Kontakten suchen oder an Termine erinnern.

Ebenfalls im Dezember liefert Microsoft die neue Version 2012 R3 CU8 des ERP-Pakets Dynamics AX für mittlere und größere Unternehmen aus. Sie erlaubt hybride Lösungen mit Cloud- und On-Premise-Anteilen. Vorgestellt wurde in Barcelona auch die Version 2015 der ERP-Software Dynamics NAV für kleine und mittlere Unternehmen, die mit Office 365 und mit Word besser zusammenarbeitet. Verbessert wurde die Bedienung an Tablets und der mobile Zugriff auf Daten und Prozesse.


  1. Dynamics wird für Microsoft wichtiger
  2. Integration der Produktlinien
  3. Partner müssen breiter werden
  4. Chancen für ISVs

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Microsoft GmbH

Matchmaker+