Auch im Hinblick auf das Ökosystem öffnet sich Microsoft. »Wir müssen unsere Verbindungen zu den großen Systemintegratoren ausbauen«, räumte Hayden Stafford, der im weltweiten Vertrieb von Dynamics für das Großkundengeschäft zuständig ist, in Barcelona vor Journalisten ein. So wurde unlängst IBMs Consulting-Sparte Global Business Services als weiterer Partner aus der Riege der Großdienstleister gewonnen. »Global agierende Kunden wünschen die Bereuung durch global agierende Partner«, erläuterte Stafford. Bislang dominieren im ERP-High-End SAP und Oracle – Microsoft möchte hier offenbar den Abstand verringern.
Microsoft fokussiert mit Dynamics derzeit die Branchen Finanzdienstleistungen, Professional Services, Einzelhandel, Öffentlicher Sektor sowie Fertigung. Der Code der Dynamics-Software ist für alle Branchen derselbe, der Hersteller liefert lediglich ein paar branchenspezifische Templates für Implementierungen. Kundenspezifische Anpassungen können deshalb umfangreich werden. »Das ist eine Gelegenheit für ISV-Partner«, sagte Guido Anterist, Lead Business Development and Marketing Microsoft Business Solutions EMEA, gegenüber CRN.
Eine Chance, die der in Göttingen ansässige IT-Dienstleister und Microsoft-Gold-Partner Sycor bereits nutzt. Die Norddeutschen haben auf der Basis der ERP-Software Dynamics AX eine Branchenlösung für die Vermietung von mobilen Investitionsgütern entwickelt. Microsoft hat eine Reihe von Mikrobranchen definiert, in denen Bedarf für ISV-Lösungen besteht. Die Partner werden außerdem unterstützt, diese Applikationen auch über den Heimmarkt hinaus zu vertreiben. Ein ISV-Standbein aufzubauen, ist ebenfalls eine Möglichkeit, durch die Cloud-Strategie von Microsoft wegbrechende Umsätze zu kompensieren. Sycor hat außerdem Kompetenz nicht nur für Dynamics, sondern ebenso für die Microsoft-Produktlinien Exchange, Sharepoint, Office und Windows. »Wir übernehmen auch den Betrieb der Lösung – in unserem Rechenzentrum oder dem des Kunden«, ergänzt Frank Jakobi, Mitglied der Geschäftsleitung von Sycor. Auch dem Aspekt des Change Managements wird Rechnung getragen.