Die neue Version des VMware vStorage Agenten hat Arkeia Software jetzt präsentiert. Mit Hilfe der Software lassen sich einzelne Dateien oder Ordner aus dem Backup von kompletten virtuellen Maschinen mit Windows oder Linux wiederherstellen, die mit VMware vStorage betrieben werden.
Die Lösung verwendet VMwares neueste vStorage APIs for Data Protection (VADP) und unterstützt VMwares Changed Block Tracking (CBT), das schnelle inkrementelle Image-Backups ermöglicht. In der neuen Version können autorisierte Benutzer über das Webinterface selbst die Dateien und Ordner auswählen, und sie entweder in der ursprünglichen oder einer alternativen virtuellen Maschine oder einem physischen Server wiederherstellen. Anders als andere Lösungen für vStorage bietet Arkeia diese granulare Wiederherstellung für Windows und Linux an. Zudem unterstützt Arkeia native Dateisysteme wie auch solche, die auf einem Linux Logical Volume Manager (LVM) betrieben werden. Administratoren müssen lediglich die Dateien oder Ordner auswählen, um sie in einem Arbeitsschritt zu restaurieren. Die aktualisierte Agentensoftware ist rückwärtskompatibel mit den Image-Backups, die mit früheren Versionen der Arkeia-Software erstellt wurden.
Der Agent ist verfügbar als Softwarepaket auf allen von VMware unterstützten Linux- oder Windows-Plattformen, inklusive Red Hat Enterprise Linux, Novells SuSE Enterprise Server und Windows Server 2003 und 2008. Der Agent ist auch als virtuelle Appliance verfügbar für das Deployment auf jedem VMware ESX- oder ESXi-Hypervisor. Die Software ist ab 1.500 Euro je VMware vSphere Server in großen vCenter-Installationen ab sofort verfügbar. Für Kunden mit Wartungsverträgen ist das Upgrade kostenlos. Alle Produkte enthalten ein Jahr Wartung für kostenlose Lizenzupdates, Upgrades sowie Zugriff auf den technischen Support von Arkeia. Eine kostenlose Demoversion der Software steht unter www.arkeia.com/vstorage zur Verfügung.