Bei CloudSystem 8 dauern Installation und Inbetriebnahme beim Kunden laut HP nur noch Stunden. Weil der Hersteller die Hard- und Softwarebasis vorinstalliert (Appliance-based Software Delivery Model), müssen Spezialisten vor Ort nur noch kundenspezifische Details einrichten: etwa Nutzerverzeichnisse, Daten, Topologien, Sicherheitseinstellungen oder Speicherkonfigurationen.
Je nach gewünschtem Funktionsumfang gibt es CloudSystem 8 in drei verschiedenen Varianten. CloudSystem Foundation ist für Cloud-Einsteiger gedacht. Die Software umfasst eine reduzierte Version des Prozessmanagement-Tools Operations Orchestration und Cloud OS. Sollen größere IaaS- oder PaaS-Umgebungen aufgebaut oder bereits vorhandene Lösungen eingebunden werden, empfiehlt sich CloudSystem Enterprise. Dazu gehören HP Cloud Service Automation, Operations Orchestration, CloudOS Provisioning Service sowie das Matrix Operating Environment für die Betriebssteuerung. Kunden, die neben Infrastruktur- (IaaS) und Plattform- (PaaS) auch Software-Services (SaaS) bereitstellen wollen, können die Enterprise-Variante um zusätzliche Softwaremodule erweitern, die die Definition, Implementierung und Verwaltung von Software-Diensten über den gesamten Lebenszyklus ermöglichen.