Informatica offeriert SIs und ISVs Cloud-Werkzeuge
Die neue Version der Cloud-Datenintegrationssoftware von Informatica bietet ein Toolkit und Templates, mit denen Partner Cloud- und auch On-Premise-Anwendungen verbinden können.

»Informatica Cloud Spring 2012« führt die neue »Cloud Developer Edition« ein, die ein Cloud Connector Toolkit mit Templates zur Cloud-Integration verbindet und es Entwicklern unter Nutzung von Informatica Cloud ermöglicht, auf den Endnutzer abstimmbare Integrationslogik und Konnektivität in Cloud-Anwendungen einzubetten. Informatica Cloud ist ein Internet-Angebot des Typs Platform as a Service (PaaS) zur Datenintegration des Softwareherstellers Informatica.
SIs (System Integrators) und ISVs (Independent Software Vendors) können damit Konnektivität für jeden in der Cloud oder im Rechenzentrum des Kunden betriebenen Geschäftsprozess aufbauen, anpassen und bereitstellen, verspricht der Anbieter. Dies gelte auch für Social-Media-Anwendungen, die Web-Services-Schnittstellen aufweisen. Mit dem Connector Toolkit können Entwickler ein Java-API (Application Programming Interface) nutzen, um rasch hochperformante Konnektoren zu erstellen, die als Quellen oder Ziele innerhalb der Informatica Cloud fungieren. Darüber hinaus können Entwickler ihre Konnektoren auf den Marketplace von Informatica stellen. Die Konnektoren, die dort bereits verfügbar sind, umfassen Eloqua, LinkedIn, Microsoft Dynamics GP, Salesforce Chatter, Twitter, Yammer und Zuora.
Die Cloud Integration Templates sind Vorlagen, mit denen Entwickler unter Nutzung von Informatica Cloud kundenspezifische Daten-Workflows zwischen lokalen und in der Cloud vorgehaltenen Anwendungen erstellen können. Sie können mit diesen Templates Funktionen der Informatica Cloud für die Datenintegration in ihre eigenen Cloud-Lösungen einbetten.